Kompakte Lösung

31.05.2023 | Klima / Lüftung, News

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt eine kontrollierte Be- und Entlüftung sowie optimale Feuchtigkeitsverhältnisse in kleinen Räumen bis 60 m².

Das kompakte Gerät wird als Auf- und Unterputzvariante angeboten und eignet sich auch zur Deckenmontage. Bei der Aufputzvariante befinden sich die Zu- und Abluftöffnungen direkt am Gerät. Bei der Unterputzvariante erfolgt die Luftführung über Rohrleitungen (Anschlussgröße DN75) und Ventile. Die Installation ist generell senkrecht oder waagerecht möglich und erfolgt per Steckverbindung.

Energiesparende Funktionsweise
In dem Lüftungsgerät ist ein Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher integriert. Dieser nutzt die Wärme der Abluft und sorgt zusammen mit einem Feuchtesensor für eine optimale Abgabe von Feuchtigkeit an die Raumluft. Das saubere Raumklima wird dabei energiesparend über zwei volumenstromkonstante EC-Radialventilatoren erzeugt (Energieeffizienzklasse A): Im Außenluftkanal saugt ein Ventilator frische Außenluft an und befreit sie über einen G4-Filter von Pollen und anderen Verunreinigungen. Optional bietet der Hersteller hier auch F7-Filter an. Über den Wärmetauscher wird die Luft dann als saubere Zuluft in den Wohnraum abgegeben. Parallel dazu saugt im Fortluftkanal der zweite Ventilator die gleiche Luftmenge als verbrauchte Abluft über einen G4-Filter aus dem Raum ab. Ein Abtropfblech an der Außenabdeckung des Geräts schützt dabei die Außenfassade vor Kondenswasser. Somit muss kein weiterer Kondensatablauf installiert werden.

Flexible Montage: Das neue Lüftungsgerät „ZEWO LG 75“ kann auch Unterputz und waagerecht installiert werden. Die Luftführung erfolgt hier über Rohrleitungen und Ventile.

Wohlfühlen im Innenraum
Da das Gerät speziell für kleine Räume entwickelt wurde, sind niedrige Schallwerte wichtig. Diese liegen dank des schalldämmenden EPP-Kunststoffgehäuses im unteren Bereich. So beträgt die Schallleistung 34 db(A) bei 70 m³/h max. Volumenstrom. Um nicht nur die Lüftungsfunktion in den Fokus zu setzen, wurde das Gerät als modernes Designelement konzipiert: Die Gehäuseabdeckung ist komplett aus Glas erhältlich oder als Variante mit Glaseinsatz und Umrandung von einem weißen Stahlblechrahmen (ähnlich RAL 9016). Eine farbige LED-Anzeige am Glas informiert über die aktuelle Luftqualität. Für einen individuellen Lüftungsbetrieb ist die Steuerung dank eines integrierten WLAN-Moduls per Air@home-App möglich. Dank einer integrierten Frostschutzschaltung verfügt das Gerät über einen vollautomatischen Einfrierschutz bei laufender Lüftung. Eine Filterwechselanzeige und eine Option zum Elektrischen Nachheizen sind weitere Produkteigenschaften.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.