Baukastensystem für Energiemanagement

05.06.2023 | Allgemein

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu erneuerbaren Energien fundamental zu vereinfachen. Die intelligente, digitale Lösung vernetzt Stromerzeuger und Stromverbraucher im Eigenheim und optimiert automatisch den Eigenverbrauch des Solarstroms sowie die Energieflüsse im Haus.

Zolar, die digitale Plattform für individuelle Solarlösungen, erweitert sein Angebot um das Heimenergiemanagementsystem (HEMS) von Kiwigrid, dem IoT-Unternehmen für Energiemanagement und Energieoptimierung. Das HEMS ist Teil des neuen Zolar Compass, eine der intelligentesten Technologien für private Photovoltaikanlagen auf dem Markt. Das System basiert auf Kiwigrids neuester Plattformgeneration KiwiOS. Diese ermöglicht die herstellerübergreifende Vernetzung, Visualisierung und Optimierung von Solaranlagen, Stromspeichern und Wallboxen.
Damit vereinfachen die Climate-Tech-Unternehmen Hand in Hand die Energiewende im Eigenheim. Endnutzer können ihre Energieflüsse per App steuern und profitieren unmittelbar durch Kosteneinsparungen und Energieunabhängigkeit ihrer privaten Solarlösung. Haushalte können somit ihre Energiekosten reduzieren. Das Angebot wird zunächst auf dem deutschen und später auf dem weiteren europäischen Markt eingeführt. Für Eigenheimbesitzende bedeutet dies: sinkende Energiekosten und größere Unabhängigkeit von herkömmlichen Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Das System ist herstelleroffen erweiterbar – beispielsweise durch Wärmepumpe oder Smart Meter – und fungiert für intelligente Stromtarife künftig als Schalt- und Einsparzentrale. Langfristig planen die Partner die Einbindung von smarten Tarifen und den Zusammenschluss der Zolar Gemeinschaft „zociety“ zu einem virtuellen Kraftwerk.

Zolar Compass App digitalisiert Kauf, Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage
Die von Zolar entwickelte Zolar Compass App ist die erste digitale Lösung, die Kunden bereits ab Kauf, über die Installation und den gesamten Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage hinweg begleitet. Das HEMS von Kiwigrid ermöglicht die intelligente Steuerung der Solarstromversorgung und eine genaue Erzeugungsprognose – einfach visualisiert in der Zolar Compass App.
Die Daten aus dem Heimenergiesystem werden über standardisierte Schnittstellen, sogenannte APIs, aus Kiwigrids Plattform in die Zolar Compass App übertragen. Gleichzeitig können Kunden ihre Präferenzen für das Heimenergiemanagement in der App einstellen. Diese Präferenzen werden dann über die APIs zurück in die Plattform übertragen und für die Steuerung und Optimierung der vernetzten Geräte verwendet. Die Daten werden nach dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebenen C5-Standard gespeichert und liegen auf einem Server in der EU.

Plattform für dezentrale, digitale und grüne Energie
Die Grundlage für die erfolgreiche Vernetzung der Geräte bildet Kiwigrids neuste Plattformgeneration KiwiOS X. Sie erübrigt langjährige Entwicklungsarbeit, funktioniert OEM-übergreifend und ist international skalierbar. Die Plattform bietet zukunftssichere, herstellerunabhängige Konnektivität für verschiedene Kombinationen der diversen Geräte wie PV-Systeme, Wechselrichter, Stromspeicher, Wallboxen und Ladesäulen, Wärmepumpen und intelligente Zähler. Für die Vision von Zolar, jedes Dach der Welt mit einer Solaranlage auszustatten, und die gemeinsame Ambition, die Energiewende im Eigenheim zu verwirklichen, ist das unabdinglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.