Waschplatzlösungen für kleine Bäder

26.06.2023 | Installationstechnik, News

Das Gästebad ist die „Visitenkarte“ eines jeden Zuhauses. Seiner Gestaltung kommt deshalb eine hohe Bedeutung zu. Ob puristisch, farbintensiv oder mit natürlichem Charme: Es gilt, auf kleinstem Raum eine große Wirkung zu erzielen und den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Alape, Manufaktur für Waschtische aus glasiertem Stahl, und der Armaturenhersteller Dornbracht bieten hierfür aufeinander abgestimmte Lösungen an – gewohnt hochwertig und bestens geeignet für Gästebäder.

Für platzsparende Badkonzepte spielt der Waschtisch eine essentielle Rolle. Möglichst kompakt sollte er sein, auf kleinster Fläche hohe Funktionalität mit ansprechendem Design verbinden. Bei der Wahl der Armatur hingegen ist zu beachten, dass ihre Ausladung der Dimension des Waschtischs entspricht und sie ästhetisch in das Raumgefüge passt. Drei ebenso smarte wie stilvolle Waschplatzlösungen von Alape und Dornbracht liefern Inspiration und zeigen, wie eine gelungene Gestaltung im Gästebad aussehen kann.

Aufsatzbecken Sondo mit wandangebundener Tara

Gefertigt aus drei Millimeter dünnem glasiertem Stahl, ist Sondo besonders in seiner kleinsten Variante wie gemacht für limitierte räumliche Verhältnisse. Das puristisch designte Becken lässt sich mit unterschiedlichen Möbeln und Materialien gekonnt in Szene setzen. Für einen individuellen Akzent sorgt dabei die Auswahl der Oberfläche. Während Weiß die Reinheit der Form unterstreicht und Bicolor durch das wirkungsvolle Zusammenspiel seiner Farben ins Auge sticht, fügen sich Metallic Dark Iron und Mattschwarz harmonisch in das Interieur ein.

In Verbindung mit Tara wird der Waschplatz schließlich zum Blickfang: Der prägnante Auslauf des Dornbracht-Klassikers bleibt auch in der wandgebundenen Variante erhalten und verleiht dem Bad eine selbstverständliche, unaufdringliche Eleganz.

Säulenwaschtisch mit Meta als freistehender Armatur

Ähnlich stilbewusst, aber doch ganz anders präsentiert sich die Kombination aus Säulenwaschtisch und freistehender Meta: Der Waschtisch von Alape überzeugt mit der Oberfläche Metallic Dark Iron als Alternative zum klassischen Weiß. Bei der Glasur handelt es sich um ein spezielles Emaille, das echtes Metall beinhaltet. Der hohe Reflexionsgrad, der durch den metallischen Glanz entsteht, nimmt die Oberfläche der umgebenden Materialien auf und spiegelt sie wider – je nach Geometrie und Blickwinkel verändert sich die Veredelung so in feinsten Nuancen.

Ebenso dynamisch präsentiert sich die schlanke, freistehende Meta: Die Armatur besticht mit klarer Linienführung und erzeugt besonders in der Oberfläche Schwarz matt einen spannenden Kontrast zum metallisch schimmernden Säulenwaschtisch.

Minimalistisch kompakt: Folio-Waschtisch mit Vaia-Standarmatur

Ein weiteres Beispiel für eine intelligente wie designstarke Waschplatzlösung stellt die Serie Folio dar, kombiniert mit einer Vaia-Standarmatur. Folio vereint gekonnt Waschtisch und Möbel, materielle Leichtigkeit und exzellent durchdachten Stauraum. Die filigrane Abdeckung aus glasiertem Stahl ummantelt den Waschtisch dabei wie ein hauchdünnes Blatt.

Für Gästebäder empfiehlt sich insbesondere die kleinste, gerade einmal 363 mm breite und 361 mm hohe Variante. Erhältlich in den vier seidenmatten Lackoberflächen Mondstein, Schattenerde, Fossilgrau und Weiß oder Eiche gebürstet, erweist sich die Front des Möbelkorpus als vielseitig. Die von Sieger Design entworfene Armatur Vaia ist passend dazu als Einhebelmischer mit kleiner Ausladung verfügbar – und damit prädestiniert dafür, auch auf minimalem Raum traditionelle und zeitgenössische Stilwelten miteinander zu verbinden.

© Dornbracht / Thomas Popinger
© Dornbracht / Thomas Popinger
© Dornbracht / Thomas Popinger
© Dornbracht / Thomas Popinger
© Dornbracht / Thomas Popinger
© Dornbracht / Thomas Popinger

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.