90.000 gute Gründe für Arbeitssicherheit

27.06.2023 | Klima / Lüftung, News

2022 passierten in Österreich über 90.000 Arbeitsunfälle. Neben der Gefährdung der Gesundheit von Mitarbeitenden drohen Betrieben rechtliche Konsequenzen. Würth liefert neben persönlicher Schutzausrüstung das Know-how, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu geben. Auch Arbeitskleidung kann zu mehr Sicherheit beitragen.

Zur Prävention von Arbeitsunfällen gibt es vom Gesetzgeber entsprechende Vorschriften und Unterweisungspflichten in Betrieben. Zusätzlich kann und muss jeder darauf achten, die persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent und richtig anzuwenden. Dafür braucht es ein entsprechendes Bewusstsein: „Viele Unfälle passieren aufgrund von Unachtsamkeit oder Stress. Wer glaubt, den einen oder anderen Handgriff schnell ohne Fallschutz, Helm oder entsprechendem Schutzhandschuh erledigen zu können, zahlt oftmals eine hohe Rechnung dafür. Das Wichtigste beim Arbeitsschutz ist: PSA sollte vor dem Einsatz an- und ausprobiert werden und dann bei der Arbeit auch ausnahmslos getragen werden“, erklärt Siegfried Kalteis, Würth Spezialist für Arbeitssicherheit.

Prävention – unsere gemeinsame Aufgabe

Seit über 60 Jahren ist Würth Partner des Handwerks und der Industrie und kennt die Anforderungen der Profis – nicht nur in Bezug auf Werkzeuge und Arbeitsmaterialien, sondern auch im Bereich Arbeitsschutz. Dieses Wissen möchte Würth seinen Kunden weitergeben und das Bewusstsein für Arbeitssicherheit schärfen.

Bernd Toplak, Leiter der Präventionsabteilung der AUVA-Landesstelle Wien, begrüßt die Initiativen des B2B-Befestigungsspezialisten: „Prävention ist die gemeinsame Aufgabe von uns allen. Es braucht Multiplikator:innen, damit das Thema einen höheren Stellenwert in Österreich bekommt. Zudem müssen die Arbeitsverhältnisse so gestaltet werden, dass sie sicher und ergonomisch sind und dass Mitarbeitende so lange wie möglich fit bleiben. Partner wie Würth spielen in der Wissensvermittlung im Bereich Arbeitssicherheit und bei der Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und digitalen Informationen eine wichtige Rolle“.

Unsere Sinne sind unser Kapital

Im Arbeitsalltag sind Hände und Haut, aber auch Augen, Atemwege und das Gehör unzähligen Gefahren ausgesetzt. Für die nötige Sicherheit liefert Würth deshalb ein umfassendes Sortiment: Dazu zählen Produkte für den Atemschutz, Augenschutz, Gesichtsschutz und Gehörschutz sowie Fallschutz-Technik, Knieschutz, Kopfschutz und Schutzbekleidung. Daneben umfasst das Sortiment diverse Produkte zur Baustellenabsicherung.

Mit dem kostenlosen PSA-Manager von Würth können registrierte Online-Shop-Kunden außerdem mit nur wenigen Klicks PSA-Schutzpläne erstellen, die als Grundlage für die Unterweisung von Mitarbeitenden dienen. Die Schutzpläne enthalten konkrete Empfehlungen für die jeweils passenden Produkte zur persönlichen Ausrüstung und dienen auch als gesetzlich vorgeschriebener Aushang bei Gefahrenstellen.

Nähere Informationen zur Arbeitssicherheit finden Interessierte unter: www.wuerth.at/arbeitssicherheit

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 7-8/2023 oder am KioskAustria!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.