Design und Funktion optimal kombiniert

28.06.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Diese neue Deckenkassette eignet sich hervorragend für designaffine Projekte – die sichtbare Geräteblende ist in Schwarz matt ausgeführt. Technisch überzeugt das Gerät aus der KWD-(EC)-Serie mit seiner optimierten Luftverteilung per Coanda-Effekt.

Angenehme Temperaturen ohne lästige Zugerscheinungen lassen sich mit den Deckenkassetten KWD EC COANDA von Remko erreichen. Sie klimatisieren einen Raum ganz gleichmäßig durch den 360-Grad-Luftauslass. Dabei nutzen sie die physikalischen Eigenschaften strömender Luft: Durch die speziell konzipierte Geräteblende erfolgt der Luftauslass mit einem geringen Abstand parallel zur Decke. So entsteht ein Unterdruck und die Wurfweite wird erhöht. Die strömende Luft fällt auf diese Weise nur langsam und zugfrei in den Raum ab.

Reinigung von über 99 %

Werden hinsichtlich der Raumluftqualität besonders hohe Anforderungen gestellt, können die Deckenkassetten optional mit EPA-Filtern ausgestattet werden. Sie entfernen ca. 99,5 % der Schwebstoffe aus der Luft – ideal für Großraumbüros, Büroräume, Arztpraxen, Labors oder Reinräume zur Messtechnik.

Sieben Ausführungen mit unterschiedlichen Kühl- und Heizleistungen stellt Remko zur Verfügung, jeweils mit und ohne EPA-Filter. Der Luftvolumenstrom lässt sich bei jedem Modell in fünf Stufen einstellen. Die Abmessungen erlauben eine Integration in Rasterdecken von 62 x 62 cm. Auch die Geräte mit der schwarz-matten Geräteblende werden mit entsprechenden Fernbedienungen oder Raumtemperatur-Regelungen gesteuert. Sie sind serienmäßig mit einer Modbus-Schnittstelle RS485 ausgestattet.

Wie dies genau funktioniert, erklärt REMKO in einem Video.

Die Coanda-Blende ermöglicht eine optimale, zugfreie Luftverteilung im Raum.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.