Aiko stellt „One-stop Solution” auf der Intersolar vor

03.07.2023 | News

Montage, Solarstromerzeugung, Speicherung und Monitoring: Aiko bringt eine Komplettlösung für Photovoltaik-Anlagen auf den europäischen Markt. Der Großhersteller von Solarprodukten präsentiert die „One-stop Solution“ erstmals auf der Fachmesse Intersolar in München. Neben Montagesystemen für Aufdachanlagen enthält das Paket Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und eine Energiemanagement-Software. Wallboxen sollen das Angebot künftig ergänzen.

Die einzelnen Komponenten sind in verschiedenen Leistungs- und Kapazitätsgrößen verfügbar und somit für den Strombedarf von Gewerbe- und Industrieunternehmen, aber auch Privathaushalten ausgelegt. Die Komplettlösung erleichtert die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten und deren Installation. Im Paket enthalten ist auch das weltweit aktuell effizienteste Modul auf dem Photovoltaikmarkt: das ABC-Modul mit einem Wirkungsgrad von knapp 24 Prozent.

Gut für Geldbörse und Klima

Möglichst viel Solarstrom selbst zu erzeugen und zu nutzen, lohnt sich für den Geldbeutel und das Klima. Viele Unternehmen und Privatpersonen schaffen sich daher eine Photovoltaikanlage an oder erweitern sie und optimieren den Eigenverbrauch über Monitoring-Apps und Energiespeicher. Für Handwerksbetriebe und Solarteure bedeutet dieser Trend: Bei der Planung oder Nachrüstung von PV-Anlagen müssen sie genau prüfen, welche Komponenten unterschiedlicher Hersteller miteinander kompatibel sind. „Dieser Aufwand entfällt, wenn alles aus einer Hand kommt“, erklärt Bernhard Weber, Channel Marketing Director bei Aiko Energy Germany.

Auch für Endkunden erleichtert die Komplettlösung die Auswahl von Komponenten, die funktional und optisch zueinander passen. „Wir brauchen Lösungen, die den Weg hin zu mehr Photovoltaik einfach machen. Das fängt bei der Auswahl der Komponenten an, geht über die Montage der Module und die optimale Steuerung des Solarstroms und endet bei der Nachrüstung der Anlage“, ist Bernard Weber überzeugt. „Diesem Bedarf wollen wir mit unserer neuen Allroundlösung gerecht werden.“

Komplettlösung mit effizientestem Solarmodul ausgestattet

Teil der „One-stop Solution” sind die ABC-Module von Aiko. In der Massenproduktion erreichen die Module durch die hocheffiziente Rückseitenkontakt-Technologie eine Leistung von 465 Watt bei einer Größe von 1,95 Quadratmetern und einen Rekord-Wirkungsgrad bis zu mehr als 24 Prozent. Die Module sind wahlweise in einer klassischen und einer komplett schwarzen Variante verfügbar.

Sie lassen sich durch passende Montagesysteme vertikal oder im Hochformat auf dem Dach anbringen. In der Komplettlösung sind zudem dreiphasige Wechselrichter mit einer Effizienz von 98,6 Prozent und Batteriespeicher mit Kapazitäten zwischen fünf und 40 Kilowattstunden enthalten. Je nach Bedarf der Endkunden können die einzelnen Komponenten frei miteinander kombiniert werden.

Aiko tritt in europäischen Markt ein

Die Produkte von Aiko sind ab sofort in Europa verfügbar, unter anderem beim Großhändler Memodo. Einen entsprechenden Rahmenvertrag über 1,3 Gigawatt Leistungsvolumen haben die beiden Unternehmen am 13. Juni 2023 in München unterschrieben. Mit seinem dortigen Messeauftritt auf der Intersolar ist Aiko nun offiziell in den europäischen Markt eingetreten. „Wir freuen uns, in Europa Fuß zu fassen. Der Vertrag mit Memodo war dafür ein wichtiger Schritt“, erklärt Dr. Christian Peter, Geschäftsführer bei Aiko Energy Germany. „Unser Plan ist, eine breite Produktpalette für Photovoltaik speziell für Europa zu designen und hier großflächig anzubieten.“ Um seine Produkte stetig weiterzuentwickeln, forscht das Unternehmen in einem eigenen Solarlabor in Freiburg. Europäischer Hauptsitz von Aiko ist in Düsseldorf.

Bekannt geworden ist das Unternehmen aus China durch die Erfindung der Röhren-PERC-Technologie (2016) und die Entwicklung der ABC-Zelle (2021). Für seine ABC-Module (2022) ist Aiko unter anderen mit dem Intersolar Award 2023 ausgezeichnet worden. Den Wirkungsgrad von 23,8 Prozent konnte der Hersteller in der Entwicklung erst kürzlich auf 24,7 Prozent steigern. Die ABC-Module zeichnen sich aus durch vollflächige Lichtabsorption und Stromerzeugung aus Silikon, vollflächige Elektrodentechnologie, vollflächige passivierte Kontakttechnologie, silberfreie Metallbeschichtung und End-to-End-Technologie, die die gesamte Industriekette abdeckt.

Das leistungsstarke ABC-Modul ist Teil der neuen PV-Komplettlösung von Aiko.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.