my-PV verdreifacht Produktionsfläche

04.07.2023 | Installationstechnik, News

Um die gestiegene Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische Heizen zu bedienen, hat my-PV ein neues Produktionsgebäude bezogen. Die gesamte Produktion ist ergonomisch ausgestattet – und eine zukünftige Erweiterung ist auch möglich.

Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat seine Produktionsfläche verdreifacht. Denn das Unternehmen hat sein zweites Produktionsgebäude im oberösterreichischen Neuzeug unweit des bestehenden Unternehmenssitzes bezogen. Damit reagiert my-PV auf die rasant gestiegene Nachfrage nach solarelektrischen Heizsystemen seit Februar 2022. Vor allem in den letzten Wochen hat das Unternehmen immer wieder neue Produktionsrekorde aufgestellt.

Durch den Umzug der Produktion in das neue Gebäude konnte my-PV die Produktionsfläche deutlich erweitern. Dazu kommt noch eine zusätzliche Lagerfläche für 150 Palettenstellplätze. Mit der Produktionserweiterung in unmittelbarer Nähe des bisherigen Firmenstandortes konnte auch die Fläche für Büros und Aufenthaltsräume erweitert werden.

Erweiterung vorbereitet

my-PV hat aber auch schon die zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten mit eingeplant. Die Konzeptionsarbeiten dazu beginnen demnächst, es geht dabei vor allem um weitere Fertigungslinien.

Das Gebäude ist dafür schon vorbereitet, so dass my-PV kurzfristig auf diese Möglichkeit zurückgreifen kann. Praktisch fix ist die weitere Ausweitung der Lagermöglichkeiten um etwa 300 Quadratmeter.

Umzug ohne Produktionsunterbrechung

Das Unternehmen hat insgesamt 500.000 Euro in die Erweiterung der Produktionsfläche investiert. Die Planungen haben – durch die enorme Nachfrage – schon im April 2022 begonnen. Im Januar 2023 war der Baustart und schon im Mai 2023 ist der erste Teil der Produktion in das neue Gebäude eingezogen. Seither stellt my-PV die solarelektrischen Heizstablösungen ELWA und den Leistungssteller AC•THOR sowie den AC•THOR 9s am neuen Standort her.

Außerdem hat my-PV auch schon mit der Produktion der neuen AC ELWA 2 in den neuen Produktionsräumlichkeiten begonnen. Die AC ELWA 2 wird bis Juli 2023 komplett in den neuen Räumlichkeiten mit wachsenden Stückzahlen angesiedelt. Eine große Herausforderung war der Umzug der Produktionslinien, den my-PV innerhalb von nur drei Tagen komplett ohne Produktionsstillstand abgewickelt hat.

Hohen Standard aufgebaut

Beim Aufbau der Produktionslinien und der Einrichtung des neuen Gebäudes hat sich my-PV am hohen Standard orientiert, der im bisherigen solarelektrischen Firmengebäude schon umgesetzt wurde. Ziel war es, auch im neuen Produktionsgebäude eine komfortable Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiter in der Produktion zu schaffen, die eine entsprechende Wertschätzung zum Ausdruck bringt. So wurden viele Wände, genau wie im neuen Firmengebäude, mit Holz verkleidet sowie jeder Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet und mit höhenverstellbaren Arbeitstischen ausgestattet.

Die neue Produktionsstätte ist für bis zu 35 Mitarbeiter ausgelegt. Zusätzlich können weitere 18 Büroarbeitsplätze geschaffen werden. Derzeit beschäftigt my-PV 20 Personen in der Produktion. Bis Jahresende wird die Zahl der Mitarbeiter weiter steigen.

Noch ist das Hallendach leer: Auch hier ist Platz für eine 100 kWp Photovoltaikanlage, um das my-PV Konzept in den Produktionsräumlichkeiten umzusetzen.
Mit der Produktionserweiterung in unmittelbarer Nähe des bisherigen Firmenstandortes konnte die Produktionsfläche verdreifacht werden.
Ziel war es, auch im neuen Produktionsgebäude eine komfortable Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiter in der Produktion zu schaffen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.