Feinstaub-Abscheider mit neuer DIBt-Zulassung

04.07.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Jetzt ist es amtlich: Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic verfügt nun zusätzlich über die Zulassung für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr. Dies bestätigt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Kutzner + Weber, einem Unternehmen der Raab-Gruppe. Auch die geforderte Dichtheit des Schornstein-Reinigungsverschlusses sowie dessen feuerhemmende Eigenschaften sind gewährleistet.

Mit der neuen Zulassung ist sichergestellt, dass der für die Abnahme zuständige Schornsteinfeger dem Einbau aus brandschutztechnischer Sicht bedenkenlos zustimmen kann. Alle von Kutzner + Weber erbrachten Nachweise sind vom DIBt bestätigt und entsprechen den Vorgaben der Feuerungsverordnungen der Länder. Die Einbaumöglichkeit in rein gemauerte Schornsteine ohne Keramik- oder Edelstahlrohr erweitert den Einsatzbereich erheblich.

Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz

Der Abscheider wird bei geschlossen betriebenen Holzfeuerstätten eingesetzt, die naturbelassenes Holz oder Pellets als Brennstoff nutzen. Neben Kamin- oder Kachelöfen sind dies Pellets- und Holzvergaserkessel. Mit seinem Einsatz lässt sich zum Beispiel die Nachrüstpflicht für hochwertige, fest eingebaute Kachelöfen oder Kamine erfüllen, die nicht ohne Weiteres getauscht werden können. Zusätzlich lassen sich auch neue Feuerstätten weiter optimieren. Der Abscheidegrad für Feinstaub liegt bei bis zu 90 %, die Geräte gelten daher als wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Der Einbau in den Schornstein gestaltet sich sehr einfach, denn Kutzner + Weber stellt ein Montageset bestehend aus Abscheider und Reinigungstür zur Verfügung. Die Tür wird im Bestand gegen die vorhandene Reinigungsöffnung ausgetauscht oder es wird eine weitere Öffnung geschaffen. Dazu kann bei Bedarf die Version mit 250 mm Schachtverlängerung genutzt werden. Zum Schluss ist die Elektrode mittig im Schornstein zu platzieren. Eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich, es wird lediglich der Stecker in die Steckdose gesteckt.

Integrierter Temperaturfühler

Für die Kehrung des Schornsteins von der Mündung wird ein zusätzlicher stabiler Reinigungsdeckel mitgeliefert. Ein integrierter Temperaturfühler sorgt dafür, dass der Airjekt 1 Ceramic bei Erreichen der Einschalttemperatur aktiviert wird. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 400 °C. Der Airjekt 1 Ceramic ist für den Dauerbetrieb geeignet. Die Wartungsintervalle richten sich danach, wie häufig die Feuerstätte im Betrieb ist.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.