Feinstaub-Abscheider mit neuer DIBt-Zulassung

04.07.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Jetzt ist es amtlich: Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic verfügt nun zusätzlich über die Zulassung für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr. Dies bestätigt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Kutzner + Weber, einem Unternehmen der Raab-Gruppe. Auch die geforderte Dichtheit des Schornstein-Reinigungsverschlusses sowie dessen feuerhemmende Eigenschaften sind gewährleistet.

Mit der neuen Zulassung ist sichergestellt, dass der für die Abnahme zuständige Schornsteinfeger dem Einbau aus brandschutztechnischer Sicht bedenkenlos zustimmen kann. Alle von Kutzner + Weber erbrachten Nachweise sind vom DIBt bestätigt und entsprechen den Vorgaben der Feuerungsverordnungen der Länder. Die Einbaumöglichkeit in rein gemauerte Schornsteine ohne Keramik- oder Edelstahlrohr erweitert den Einsatzbereich erheblich.

Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz

Der Abscheider wird bei geschlossen betriebenen Holzfeuerstätten eingesetzt, die naturbelassenes Holz oder Pellets als Brennstoff nutzen. Neben Kamin- oder Kachelöfen sind dies Pellets- und Holzvergaserkessel. Mit seinem Einsatz lässt sich zum Beispiel die Nachrüstpflicht für hochwertige, fest eingebaute Kachelöfen oder Kamine erfüllen, die nicht ohne Weiteres getauscht werden können. Zusätzlich lassen sich auch neue Feuerstätten weiter optimieren. Der Abscheidegrad für Feinstaub liegt bei bis zu 90 %, die Geräte gelten daher als wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Der Einbau in den Schornstein gestaltet sich sehr einfach, denn Kutzner + Weber stellt ein Montageset bestehend aus Abscheider und Reinigungstür zur Verfügung. Die Tür wird im Bestand gegen die vorhandene Reinigungsöffnung ausgetauscht oder es wird eine weitere Öffnung geschaffen. Dazu kann bei Bedarf die Version mit 250 mm Schachtverlängerung genutzt werden. Zum Schluss ist die Elektrode mittig im Schornstein zu platzieren. Eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich, es wird lediglich der Stecker in die Steckdose gesteckt.

Integrierter Temperaturfühler

Für die Kehrung des Schornsteins von der Mündung wird ein zusätzlicher stabiler Reinigungsdeckel mitgeliefert. Ein integrierter Temperaturfühler sorgt dafür, dass der Airjekt 1 Ceramic bei Erreichen der Einschalttemperatur aktiviert wird. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 400 °C. Der Airjekt 1 Ceramic ist für den Dauerbetrieb geeignet. Die Wartungsintervalle richten sich danach, wie häufig die Feuerstätte im Betrieb ist.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.