Hausübergabestation für Einfamilienhäuser

04.07.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Nach dem erfolgreichen Start der Hausübergabestation für Nahwärmenetze stellt malotech nun ein Gerät speziell für Einfamilienhäuser vor. Diese aktuelle Entwicklung ergänzt die junge Produktfamilie sinnvoll, um noch gezielter auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.

Die neue Hausübergabestation des Warmwasserexperten malotech aus Beelen verfügt über zwei Plattenwärmetauscher. Sie gewährleisten die indirekte Wärmeübertragung aus dem Nahwärmenetz an das Heiz- und Trinkwassersystem von Einfamilienhäusern. Eine elektronische Regelung stellt die bedarfsgerechte Gebäudebeheizung wie auch die hygienische Warmwasserbereitung sicher.

Höchste Korrosionsbeständigkeit

Im kompakten Gehäuse mit den Abmessungen 675 x 480 x 240 mm (L/B/H) bringt die Hausübergabestation starke Technik mit. Unter anderem enthält sie folgende Bauteile: einen gemischten, außenwitterungsgeführten Heizkreis, einen Abgang für höher temperierte Heizkörper, eine Warmwasservorrangschaltung und eine Frischwasserstation zur Warmwassererwärmung. Letztere lässt sich für höchste Korrosionsbeständigkeit optional mit einem beschichteten Plattenwärmetauscher ergänzen.

Ein primärseitig verbauter, druckunabhängiger Frese Optima Compact Regler sorgt für den notwendigen Volumenstrom. Durch den Einsatz des dynamischen Regelventils kann sich der Nutzer auf einen konstanten Volumenstrom verlassen, selbst wenn Schwankungen im Wärmenetz vorliegen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.