Wiha Social Media Days 2023

20.07.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Sie kamen aus ganz Deutschland, genauso wie aus Frankreich, England, sogar aus den USA und Australien: Handwerkzeughersteller Wiha lud auch in diesem Jahr zu den Social Media Days ein – und die Handwerkzeug-begeisterte Crew, bestehend aus 19 international bekannten Influencern von Instagram, YouTube und Co., folgte ihr gerne. Von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag bot Wiha Anfang Juli den Teilnehmern aus aller Welt ein vielfältiges Programm rund um Handwerkzeuge – inmitten der urigen, malerischen Kulisse des Schwarzwalds, auf persönlicher Ebene und mit einigen Highlights sowie Überraschungsmomenten.

Während sich der „persönliche Kontakt“ der angereisten Teilnehmer im Alltag meist nur auf die Werkzeuge von Wiha beschränkt, sollte die Veranstaltung allen die Möglichkeit bieten, auch die Ziele und Werte der Marke Wiha kennenzulernen und erlebbar zu machen. Auch das persönliche Wiedersehen oder Kennenlernen der einzelnen Teilnehmer untereinander sowie deren Austausch mit dem Wiha-Team und dessen CEO Wilhelm Hahn standen im Mittelpunkt des Geschehens. Ebenso wurde sich intensiv mit der Anwendung der Wiha Produkte, deren Vorteile und Herstellungsprozesse beschäftigt sowie ergonomisches Wissen über Handwerkzeuge vermittelt.

Leidenschaft für Handwerkzeuge

Andrea Dotter, Haupt-Organisatorin und Social-Media-Ansprechpartnerin bei Wiha, begründet die Motivation hinter dem Event wie folgt: „Uns alle verbindet eine Leidenschaft für Handwerkzeuge. Unser gegenseitiger Austausch erfolgt sonst meist nur digital. Wir teilen Beiträge, Bilder, Videos und Informationen mit tausenden oder sogar Millionen von Fans über unsere Social Media-Kanäle weltweit. Dahinter steckt enorm viel Wissen, Kraft, Potenzial und Inspiration. Dies alles auf eine persönliche Ebene zu bringen und gebündelt an einem Wochenende zu erleben, ist einfach nur spannend und schön. Natürlich entsteht daraus auch ein erheblicher Nachhall in den Kanälen… Was im Schwarzwald passiert – bleibt nämlich nicht im Schwarzwald. Hier wird gepostet und geteilt was das Zeug hält, was für alle Beteiligten eine coole Sache ist!

Vom Schwarzwälder Vesperabend, über Werksführungen durch die Produktion, einem Ergonomie-Workshop mit einer Avatar-Demonstration, bis hin zu den Wiha Tool-Games mit Elektriker-Parcours: Die Agenda der drei Tage sorgte für viel Informationen, Spaß und neuen Erfahrungen. Marketingleiter Sven Wilde erklärt, warum er und sein Team die persönliche Zusammenkunft als so wertvoll für Wiha selbst und die Anwender einschätzt: „Wir wollen alle lernen, voneinander und füreinander und dieses Wissen mit allen teilen, die sich über die einzelnen Kanäle der Sozialen Medien über Werkzeuge informieren. Aber wie vermittelt man am anschaulichsten z.B. ergonomische Zusammenhänge von Handwerkzeugen und dem körperlichen Bewegungsapparat oder die Anwendungsbesonderheiten von Werkzeug? In dem man dies selbst erleben lässt, live und hautnah.“ 

Mit kleinen Veränderungen vorbeugen

So wurden während des Ergonomie-Workshops z.B. an einen der Teilnehmer 16 Sensoren angebracht, bevor er als „Versuchskaninchen“ typische Alltagsaufgaben im Elektrohandwerk verrichten sollte. Die Bewegungsabläufe und deren direkte Auswirkungen auf seinen Körper wurden dabei gleichzeitig auf dem Bildschirm via Avatar visualisiert. Ziel davon war es aufzuzeigen, wie sich einzelne Arbeiten auf den Körper auswirken – im Alltag häufig unbemerkt, langfristig aber nicht förderlich für einen gesunden Bewegungsapparat. Und vor allem: Wie man mit kleinen Veränderungen seiner Abläufe oder mit ergonomischen Handwerkzeugen hier vorbeugen kann. 

Die Gelegenheit einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde mit Georg Vögele, Leiter Produkt und Innovationsmanagement, sowie Wilhelm Hahn wurde dankbar angenommen. „Wie ist dein Lebensziel, Wilhelm, wo willst du mit Wiha hin“, stellte z.B. einer der Teilnehmer ganz direkt eine persönliche Frage an den geschäftsführenden Gesellschafter. „Menschen, der Gesellschaft dabei zu helfen, Bildung zu erfahren. Bildung löst so viele Probleme, schafft Sicherheit, Weiterentwicklung, Zufriedenheit und bewahrt unsere Freiheit“, kam die ganz direkte Antwort des Wiha Inhabers. „Wiha fungiert dabei als ein Ort, an dem Bildung und Weiterentwicklung nicht nur möglich sind, sondern aktiv geschaffen werden“, führte er weiter aus. Einblicke wie diese, angesprochene Themen aus der letzten Veranstaltungen 2022 und deren Stand heute, waren weitere Gesprächsthemen. 

Als Fazit der Social Media Days bringt es Andrea Dotter auf den Punkt: „Wir alle konnten aus den Tagen enorm viel herausziehen, wuchsen wieder ein Stückchen enger zusammen und helfen uns gegenseitig dabei uns weiterzuentwickeln, zu lernen. Und was das Beste ist – Das alles passiert nicht im ‚stillen Kämmerchen‘, wir teilen es mit allen Menschen da draußen, die über die Sozialen Medien mit uns verbunden sind.“

Der Einladung von Wiha zu den Social Media Days 2023 folgten Influencer aus der ganzen Welt.
Während hier mit Sensoren am Körper gearbeitet wurde, konnten die restlichen Teilnehmer die Auswirkungen auf den Bewegungsapparat live via Avatar am Bildschirm mitverfolgen.
Bei den Wiha Social Media Days 2023 drehte sich alles um Handwerkzeuge.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.