Spatenstich in Bludenz

20.07.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die SCHMIDT’S HAUSTECHNIK KG mit Sitz in Bürs investiert in eine hochmoderne, energieeffiziente Zentrale in der Nachbargemeinde Bludenz. Die 50 Mitarbeiter:innen des SHK-Großhändlers werden am neuen Standort unter anderem mit einem ABEX und einer ELEMENTS Badausstellung einfach persönlich und einfach verlässlich für die Installateurpartner:innen da sein.

Die SCHMIDT’S HAUSTECHNIK hat heute, am 14. Juli, den offiziellen Startschuss für den Neubau der Firmenzentrale in Bludenz gegeben. Die Neugestaltung des Vorarlberger Hauptsitzes beinhaltet Büro- und Logistikflächen, einen ABEX-Abholexpress-Markt für Installateur:innen und eine ELEMENTS Badausstellung.

Michael Spalt, geschäftsführender Gesellschafter der SCHMIDT’S HAUSTECHNIK, zeigt sich erfreut über das innovative Bauprojekt, das gleichzeitig das größte Bauvorhaben in Bludenz darstellt. „Wir investieren mit dem Neubau in die Zukunft der SCHMIDT’S HAUSTECHIK und tragen der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre Rechnung“, sagt Spalt und ergänzt: „Dass wir als regional stark verwurzeltes Unternehmen zur Stärkung des Standortes Bludenz beitragen können, macht mich besonders stolz.“

Photovoltaikanlage, Wärmepumpen-Heizung und CO2-reduzierter Beton

Auf zirka 6.000 Quadratmetern Fläche entsteht nach Plänen der Bludenzer Architekten Zottele Mallin ein hochmoderner Gebäudekomplex, bei dem ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelegt wird. Neben einer großen Photovoltaikanlage sorgt eine Kombination aus Grundwasser und Wärmepumpe für eine umweltschonende Heiz- und Kühllösung. Die Verwendung von CO2-reduziertem Beton trägt zusätzlich zur Ressourcenschonung bei.

„Wir setzen hier genau jene Produkte und Technologien ein, mit denen wir auch unsere Installateurkund:innen versorgen und ihnen damit zu täglichen Erfolgen verhelfen. Der erneuerbaren Energie gehört die Zukunft – und was läge daher näher, als bei der Neugestaltung unseres Firmensitzes genau darauf zu bauen!“, bekräftigt Michael Spalt. Umgesetzt wird das Großprojekt von der Lauteracher i+R Industrie- & Gewerbebau GmbH aus Stahlbeton-Fertigteilen und Ortbeton.

GC-GRUPPE ÖSTERREICH: Flächendeckende Schlagkraft

Die Neugestaltung und Erweiterung des Stammsitzes von SCHMIDT’S trägt wesentlich dazu bei, im Westen Österreichs die Versorgung der Installateurpartner:innen mit Ware, intelligenten Systemlösungen im Bereich erneuerbare Energie und maßgeschneidertem Service sicherzustellen. Zusätzlich sorgt die Einbettung der SCHMIDT’S HAUSTECHNIK in den Verbund der GC-GRUPPE ÖSTERREICH dafür, dass die Kund:innen rasch mit benötigten Produkten versorgt werden: „Der österreichweite Logistikverbund der GC-GRUPPE ÖSTERREICH bietet eine einzigartige Schlagkraft, dank derer wir unsere Installateurpartner:innen schnell und punktgenau mit Ware beliefern können – und das nicht nur in Vorarlberg, sondern in ganz Österreich“, betont Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-GRUPPE ÖSTERREICH, beim Spatenstich in Bludenz.

(vlnr.): Spatenstich mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Mario Bischof, Geschäftsführer i+R Industrie- und Gewerbebeau GmbH, Bürgermeister Simon Tschann, Michael Spalt, geschäftsführender Gesellschafter SCHMIDT’S HAUSTECHNIK, und Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter GC-GRUPPE ÖSTERREICH
Investition in die Zukunft: So wird der neue Firmensitz der SCHMIDT’S HAUSTECHNIK aussehen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.