CO2-neutrales Heizen mit Stückholz

01.08.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Mit dem Kaminofen Momo trifft wodtke, als Impulsgeber für das Heizen mit Holz und Holzpellets, den Puls der Zeit. Kaminöfen mit Anbindung an das Zentralheizungssystem sind ideal geeignet in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Der wodtke Kaminofen Momo water+ gibt neben der angenehmen Raumwärme mit einem faszinierenden Flammenspiel einen Großteil der erzeugten Wärme-Energie an das Zentralheizungssystem ab, um auch andere Räume im Haus zu beheizen. Dadurch wird die elementare Feuer-Ästhetik eines Kaminofens mit der innovativen „water+‟-Techno- logie kombiniert.

Mit einer wasserseitigen Leistung von ca. 70 % bei einer Nennwärme- leistung von 8 kW heizt der wodtke Kaminofen Momo water+ den Aufstellraum und gleichzeitig den Pufferspeicher auf. Durch seine hohe Wasserleistung ist er hervorragend für ein Niedrigenergie- oder Passiv- haus geeignet – ideal in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Heizen in vollendeter Form

Die klare Formensprache der water+ Kaminöfen verbindet sich auch hier mit intelligenter Funktionalität. Für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und eine freie Sicht auf das Flammenspiel sorgt die wodtke Air Control Thermoregelung. Als Option: Die Leuchtdiode im Lagerfach für ein Mehr an Komfort. Sie zeigt an, ob eingeheizt bzw. nachgelegt werden soll.

Der Anschluss an CO2-neutrales Heizen mit Holz — wodtke Kaminöfen water+

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.