Handbuch aus dem WKÖ-futurelab

11.08.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Der Klimaschutz wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen im Bereich der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte auslösen. Das ist eine große Chance für die Betriebe der Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik – aber kein Selbstläufer.

Zahlreiche Unternehmer:innen aus diesen Gewerbebranchen haben an dem Zukunftsprojekt “futurelab” im Rahmen der WKÖ-Innovationsstrategie mitgewirkt. Dort haben “Praktiker:innen für Praktiker:innen” die weltweiten Megatrends für die Branche betrachtet und sie danach bewertet, wie weit sie für den betrieblichen Alltag brauchbar sind.

Aus dem “futurelab” ist ein Handbuch von “Praktiker:innen für Praktiker:innen” entstanden, wobei nicht nur die großen Zukunftstrends und Chancen der Branche aufgezeigt werden, sondern auch konkret, wie der einzelne Betrieb darauf reagieren kann, um positive Trends für sich zu nutzen.

Was muss im Betrieb geändert werden, um genügend Zeit und Ressourcen zu haben, das Geschäftsmodell neu auszurichten?

„Die Bewältigung der Klimakrise ist eine fordernde Aufgabe und ein Herzensanliegen unserer Installateurinnen und Installateure. Neue Technologien sind von immenser Bedeutung, um die Klimawende hin zu erneuerbaren Energien auf den Weg zu bringen. Fossil war gestern, jetzt kommt erneuerbar! Daher sind wir als Installateurinnen und Installateure offen für Innovationen, wohl wissend, dass wir mit modernen Lösungen bestmöglich zum Klimaschutz beitragen. Damit können wir auch den geänderten Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden und ihre Wünsche kompetent umsetzen. Draußen ist es spannend, wie nie zuvor. Packen wir es gemeinsam an!”, zeigt sich Ing. Mst. Manfred Denk, MBA Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker zukunftsweisend für seine Branche.

Nähere Informationen und das Handbuch findet sich auf der Homepage deBundesinnung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.