Energieversorgung und die Kletterei

29.08.2023 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Indoor-Sporteinrichtungen wie „Die Kletterei“ im oberbayerischen Kaufering haben einen erhöhten Energiebedarf. Ein neoTower Blockheizkraftwerk von RMB/ENERGIE übernimmt dort die Grundlast der Wärme- und Stromversorgung. Ergänzt wird es durch einen Gasbrennwertkessel zur ­Spitzenlastabdeckung, Photovoltaik und einen Batteriespeicher.

Bereits eit 2017 ermöglicht die Kletter- und Boulderhalle „Die Kletterei“ in Kaufering (im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech) ganzjährig das gefahr­lose Trainieren des Bergsteigens, um die Menschen der Region optimal auf die Herausforderungen beim Besteigen der alpinen Landschaft vorzubereiten. Zum Gebäudekomplex gehören auch eine Wohnung, Büroräume und ein Restaurant. Eine technische Herausforderung beim Bau war – neben den unterschiedlichen Wärmeanforderungen dieser Nutzungsbereiche – eine zugfreie und hygie­nische Belüftung, Beheizung und Klimatisierung des Sportbereichs. Neben den stark frequentierten Duschen beim Training trägt auch die besonders gründliche Hochdruckreinigung der Trainingsmodule mit Heißwasser zum erhöhten Gesamtenergiebedarf bei.

Kühler Kopf in lichter Höhe
Für die Kühlung im Sommer sorgt eine ­Adsorptionskältemaschine. Der Wärme-, ­Kälte- und Strombedarf wird hauptsächlich vom neoTower Blockheizkraftwerk 20.0 und einer Photovoltaikanlage gedeckt. Beide speisen überschüssigen Strom in einen Batteriespeicher S10E von E3/DC ein, um ihn bei ­Bedarf wieder abrufen zu können. Wasserseitig sorgen Heizkreisverteiler und Pumpengruppen von PAW für eine bedarfsgerechte Zuführung ins System. Der neoTower 20.0 reagiert mit seiner modulierten elektrischen Leistung von 10,7 bis 20 kW und einer damit korrespondierenden Wärmeleistung von 29,1 bis 45,8 kW ideal auf die variablen Strom- und Wärmeanforderungen. Der Investor und Betreiber der „Kletterei“, Markus Wasserle, ist mit dem Gesamtkonzept der Anlage sehr zufrieden.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 62-63 der aktuellen Ausgabe 7-8a/23 oder am digital AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.