Grüne Wärme, die Schule macht

06.09.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Für Nichtwohngebäude und den Objektbau präsentiert tecalor effiziente Kombinationen, beispielsweise aus Wärmepumpe und dezentraler Lüftung.

Auch bei Gewerbeimmobilien und Bürohäusern steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Wärmepumpen. Planer und Architekten können die „grüne Wärme“ von tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Denn das Produktportfolio des Systemtechnik-Spezialisten bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW bietet tecalor seinen Fachpartnern. Beide Wärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen.

Hohe Luftqualität für große Ansprüche

Für die optimale Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe LTM dezent® 300/800 von tecalor. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich für dezentrales Lüften, während das kanalgeführte Modell KZA als zentrales Lüftungsgerät eingesetzt werden kann. Je nach Lüftungsbedarf sind beide Geräte in unterschiedlichen Leistungsklassen mit einem Volumenstrom von bis zu 870 m3/h erhältlich. Der hocheffiziente Wärmetauscher erreicht eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 92 Prozent. Wirksame Filter, schnelle Installation und Wartung, geringer Platzbedarf und automatische Regelung, zum Beispiel mittels CO2-Sensor: Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent® 300/800 bietet hohe Luftqualität für große Ansprüche in Büro, Werkstatt, Café, Schule oder Kindergarten.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpen TTF 33.5/44.5/59.5/87.5 eignet sich für Gewerbebauten – bis zu 16 Wärmepumpen können in Kaskade betrieben werden, um die Heizleistung bereit zu stellen.
Ob Büro, Werkstatt, Schule oder Kindergarten: Die Kombinationen aus zentraler Wärmepumpe und dezentralem Lüftungsgerät lassen keine Wünsche offen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.