Haustechnik LIVE mit Haustechnik KNOW HOW

13.09.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Geeignet für Investoren, Bauträger, Planer, Bauleiter, Anlagenbauer, Energieversorger, Immobilien- / Facilitymanager, Betreiber und Techniker

Folgende Seminare finden auf Kundenwunsch im September und Oktober 2023 wieder statt, da die Mndestteilnehmeranzahl bereits überschritten ist:

Fixtermine im Herbst

  • 14. September: Grundkenntnisse der Haustechnik-HLKSE für administratives Personal (Link zum PDF)
  • 19. – 21. September: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell (Link zum PDF)
  • 26. – 28. September: Hydraulik kompakt und aktuell: Grundlagen, Systeme, neue Komponenten, Schaltungen für tiefe Rücklauftemperaturen und Praxis mit Übungen (Link zum PDF)
  • 3./4. Oktober: Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien (Link zum PDF)

Bei Hygieneseminaren und Brandschutzklappen erhalten die Teilnehmer nach einer freiwilligen Abschlussprüfung ein Zertifikat.

Weitere Themen auf Anfrage

Bei unverbindlichen Anfragen oder Voranmeldungen können nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl auch folgende Themen wieder aufgenommen werden:

  • Auf Anfrage: Hygiene in RLT Anlagen: Basisseminar Lüftungs-/Klimatechnik mit Gesetzen, ÖNormen, Richtlinien (2 tägig)
  • Auf Anfrage: Brandschutzklappen Önorm H 6031: Kontrollprüfung, Einbau und Normen; Auf Wunsch mit Prüfung und Zertifikat (1 tägig)
  • Auf Anfrage: Kältetechnik und Wärmepumpe kompakt (2 tägig)
  • Auf Anfrage: Regelungstechnik kompakt: Grundlagen/Anwendung in HLKS (DDC, GLT, usw..) (3 tägig)
  • Auf Anfrage: Elektrotechnik Teil 1: Grundlagen, Basiswissen für HLKS-Techniker (2 tägig)

Das aktuelle Programm 2023 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier.

Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter www.roiger.at zu finden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.