Neuer IZ-Leiter bei der ÖAG

16.07.2015 | News

Peter Schenk übernimmt die Verantwortung über 45 Installationszentren.

Seit 1. Mai 2015 ist Peter Schenk für die 45 ÖAG-Installateurzentren in Österreich verantwortlich. Er ist damit in seine alte Heimat zurückgekehrt, wo er bereits einmal 10 Jahre unter anderem für Aquapoint und die FAP zuständig war. Ganz im Fokus stehen für Peter Schenk und sein rund 100-köpfiges IZ-Team die Themen ausreichende Warenverfügbarkeit, Thekentage gemeinsam mit der Industrie und Verringerung von Wartezeiten. Und besonders freut man sich, wenn den Installateuren zusätzliche Geschäftschancen geboten werden, wie dies erst kürzlich mit Saunier Duval Klimageräten oder Mapei Fliesenergänzungsprodukten gelungen ist.
Für die Zukunft hat Peter Schenk einiges geplant. So findet am 9. Oktober die Feier zu 40 Jahren IZ auf der Wiener Wiesn statt. Über 1.100 Kunden und Lieferanten werden im ÖAG-Festzelt erwartet. Bei dieser Gelegenheit präsentiert man auch das IZ-Kochbuch, ein buntes Allerlei aus Rezepten von IZ-Mitarbeitern und Vertretern der Industrie. Außerdem werden ab Mitte August spezielle Beklebungen in allen 45 ÖAG-Installateurzentren auf das 40 Jahr Jubiläum hinweisen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.