Der Installateur des Monats September

21.09.2023 | News, News

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der Generationswechsel erfolgt fließend.

Die Josefy Haus & Wärmetechnik GmbH wurde 1975 von Hermann Josefy und Walter Neuhauser in Wr. Neustadt gegründet und 20 Jahre als kleiner Installationsbetrieb geführt. Im Jahr 1997 kaufte Karl Michael Dedek das Unternehmen und führt den Betrieb als handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer. Seither stiegen sowohl die Umsätze als auch die Zahl der Mitarbeiter. Heute zählt der Betrieb 20 Beschäftigte, darunter fünf Lehrlinge.

Karl Michael Dedek: „Im Gegensatz zum allgemeinen Trend des Lehrlingsmangels haben wir durch unseren guten Ruf und unser markantes – und dadurch sehr bekanntes Firmenlogo – sowie die Zugehörigkeit zu den 1a-Installateuren und unsere ständige Lehrlingsaquise (Schnuppertage etc.) immer relativ leicht neue Lehrlinge bekommen.“ Das Unternehmen kooperiert auch mit Schulen, wie z. B. mit der HTL Mödling – Abteilung Gebäudetechnik. Karl Dedek hält Vorträge und Seminare und gibt sein praktisches Fachwissen auch an die Schüler weiter.

Laufende Lehrlingsausbildung

Dem allgemeinen Facharbeitermangel begegnet Josefy mit intensivem Kontakt zur Jugend und kontinuierlicher Lehrlingsausbildung. Aktuell befindet sich auch eine junge Frau in Ausbildung. Juniorchef Mst. Mathias Dedek: „Durch die Ausbildung von Lehrlingen zum Installateur kommen wir recht gut über die Runden.“ Grundsätzlich deckt der Fachbetrieb sämtliche Bereiche des Heizungs- und Sanitärgewerbes ab.

Alles aus einer Hand

Mathias Dedek: „Spezialisiert sind wir auf die Errichtung und Erneuerung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen, Biomasse, Solarthermie und auch herkömmlichen gasförmigen Brennstoffen. Ölkessel sind kein Thema mehr. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Badezimmersanierung. Hier bieten wir alles aus einer Hand, decken sämtliche Gewerke ab, um für den Kunden eine reibungslose und schnelle Abwicklung zu garantieren.“

Die Auftraggeber sind zu 50 Prozent Private und zu 50 Prozent gewerbliche Kunden, Hausverwaltungen und Genossenschaften. Nach wie vor gut im Trend liegt der Austausch von Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen. Installiert werden hauptsächlich Wärmepumpen. Es steigt auch die Nachfrage nach Entkalkungsanlagen. Im Bereich der Badezimmersanierung sind die bodenebene Dusche und der Wellness-Duschkopf sowie möglichst fugenlose Fliesen stark im Kommen.

Zusagen werden eingehalten

Karl Michael Dedek: „Wir versuchen, bei unseren Kunden und Auftraggebern unsere Leistungen perfekt umzusetzen. Dazu zählen Pünktlichkeit und Sauberkeit, immer am neuesten Stand der Technik zu arbeiten und eine vereinbarungsgemäße Abrechnung einzuhalten. Auch die persönliche Betreuung vom Anfang bis zum Ende ist uns besonders wichtig. Unsere vielen jahrzehntelangen Stammkunden sind für uns die beste Bestätigung, dass unsere Firmenphilosophie passt.“ Die viel zitierte Corona-Krise brachte für die Branche auch Vorteile, ist aber längst kein Thema mehr. Aus der Energiekrise resultieren für das Unternehmen sehr viele Aufträge. Energie ist teuer und der effiziente Energieeinsatz ist ein absolut aktuelles Thema.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 9/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.