Ein Unternehmer setzt auf Wärmepumpen und PV

21.09.2023 | Heizung, News

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Die Paletten Winter GmbH ist einer der führenden Palettenhersteller in Österreich und produziert sowie repariert seit über 20 Jahren Europaletten. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, entstand am Firmensitz in Hof am Leithagebirge eine neue Halle mit viel Tageslicht.

Die durchgehenden Fenster an allen Seitenwänden ermöglichen den 190 Mitarbeitern einen Blick nach draußen. Beim Neubau wollte Paletten Winter ohne fossile Brennstoffe auskommen, denn Nachhaltigkeit ist für das Familienunternehmen Teil der Firmenphilosophie. Die Produktionshalle wurde mit einem 25 cm starkem Betonboden ausgestattet. Temperiert wird sie mit einer Fußodenheizung, als Energiequelle dienen Luftwärmepumpen.

Die Kaskade schafft Sicherheit

Die Lösung für das insgesamt 5.400 m2 große Betriebsgebäude – unterteilt in Produktion, Werkstatt, Sozialräume und Lager – lieferte Hoval mit einer Kombination aus mehreren Luftwärmepumpen. Andreas Koch vom Hoval Partner-Installationsbetrieb Szegner: „Wir ­haben vier Belaria® dual mit jeweils 50 kW und eine Belaria® pro compact verbaut.“ Die 2.200 m2 große Produktionshalle wird mit einer Dreierkaskade, bestehend aus drei Be­laria® dual AR, beheizt.

Die drei Wärmepumpen sind so miteinander verbunden, dass sich die Heizleistung durch in Summe sechs Leistungsstufen flexibel und automatisch an den Wärmebedarf anpasst. Dadurch erhöht sich die Jahresarbeitszahl, was die Anlage effi­zienter macht. Meist läuft nur eine der leistungsstarken Luftwärmepumpen. Wird mehr Wärme benötigt, schalten sich die anderen beiden dazu. Um eine vorzeitige Abnutzung zu verhindern, laufen die Geräte immer abwechselnd und sorgen dadurch für eine hohe Ausfall- und Betriebssicherheit.

Eine Temperatur von 20 °C ermöglicht ­gute Arbeitsbedingungen in der Halle. Eine weitere Wärmepumpe Belaria® dual AR beheizt die Werkstatt und das Palettenlager. Für die Sozial- und Sanitärräume ist eine Belaria® pro compact im Einsatz, die auch das benötigte Warmwasser bereitstellt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 in der aktuellen Ausgabe 9/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.