Die Sommerakademie vermittelt Wissen

21.09.2023 | Heizung, News

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Die Digitalisierung schreitet in der Haustechnik zügig voran und die Kunden wünschen zunehmend Lösungen aus einer Hand: Sanitär, Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Photovoltaik und die Wallbox zum Laden der Elekrofahrzeuge sollen am besten von einem Unternehmen geplant, installiert und auch serviciert werden. Die Installateure werden zunehmend gefordert. Aber mit den steigenden Anforderungen – und Umsetzung der Kundenwünsche – erhöhen sich auch die Marktchancen eines Unternehmens.

Praxisgerechtes Wissen vermitteln

Damit wachsen auch die Anforderungen an die Qualifikation aller Marktpartner in der Haustechnik. Weiterbildung, Wissensvermittlung und die praxisgerechte Verarbeitung der erhaltenen Informationen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Am 30. und 31. August folgten Architekten, Planer und Installateure der Einladung zur Viessmann Sommerakademie nach Brunn am Gebirge. Im Mittelpunkt der Vorträge standen digitale Lösungen in der Haustechnik, Dekarbonisierung im Wohnbau, die schlaue Wärmepumpe – flüsterleise, vernetzt und erweiterbar –, Sektorenkopplung mit Wärme, Eigenstromversorgung und Mobilität.

Der Heizungsrechner, der Adminprofi oder der Angebotsassistenz unterstützen ­Installateure bei ihrer täglichen administrativen Arbeit und bieten gleichzeitig auch Chancen für neue Geschäftsfelder. Hierbei fungiert Viessmann immer mehr als Komplettanbieter und bietet seinen Geschäftspartnern Produkte und Know-how aus erster Hand. Martin Spanblöchl, Niederlassungsleiter Viessmann Wien: „Viessmann bietet in jedem relevanten Bereich zukunftssichere und einfach zu bedienende Lösungen an. Mit unseren digitalen Tools eröffnen wir unseren Partnern Chancen für neue Geschäftsmodelle durch zusätzlichen Kundenservice.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 in der aktuellen Ausgabe 9/2023!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.