Für die Gäste unsichtbar: Lüftung und Klimatisierung

21.09.2023 | Klima / Lüftung, News

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Der Salzburgerhof in Zell am See ist mit seinen 68 Zimmern und Suiten eines der führenden 5-Sterne-Hotels in Österreich. Das Hotel verfügt über zahlreiche, namhafte Auszeichnungen und erreichte z. B. heuer beim Fallstaff Hotel Guide 95 von 100 Punkten. Der Salzburgerhof überzeugte in jeder der fünf getesteten Kategorien Wellness, ­Zimmer, Service, Kulinarik und Lage auch die anspruchsvollen Tester des Wellness Heaven-Guides und ist deshalb auch Mitglied der weltweiten Elite-Wellnesshotels.

Einen wesentlichen Beitrag zum Wohl­befinden der Gäste und Mitarbeiter leistet die Klimatisierung der Räume. Deshalb wurde bei der Modernisierung der Klimaanlage und ­Heizung der bestehenden Hotelzimmer und Restaurantlüftung besonders auf modernste Anlagentechnik geachtet.

Die Wahl fiel auf Gebläsekonvektoren

Im Gegensatz zu Radiatoren können Gebläsekonvektoren Innenräume nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Die Wahl fiel auf FläktGroup Gebläsekonvektoren. Diese bieten alle Möglichkeiten einer bedarfsgesteuerten ­Lüftung und können überall dort eingesetzt werden, wo Wärme und Kühlung mit schneller Anpassung der Raumtemperatur verlangt wird. Der HyFlex Geko ist ein für dezentrale, wasserbasierte Kühl- und Heizanwendungen optimierter, besonders leiser und energiesparender, flexibler Gebläsekonvektor, geeignet zur verdeckten Montage in Zwischendecken oder Wandverkleidungen.

Für die Gäste unsichtbar

Im Salzburgerhof wurden die HyFlex Gekos im Hotelzimmer – für das Auge unsichtbar – in Kasten- und Schrankoptik integriert. Die hochwertigen Ventilatoren eines namhaften Herstellers erlauben es nicht nur, den HyFlex-Geko leise und effizient zu betreiben, sondern ermöglichen sowohl Leistungsreserve, z. B. zur schnellen Abkühlung, als auch in einen flüsterleisen, nicht störenden Betrieb zur Nachtzeit zu wechseln. Der im Gerät verbaute Wärmetauscher ist für eine hygienische Inspektion und Reinigung nach vorne geneigt und sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite zugänglich.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 44 in der aktuellen Ausgabe 9/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.