ÖkoFEN startet mit Weltneuheit

03.10.2023 | Allgemein

Die vollmodulierende Wärmepumpe des oberösterreichischen Unternehmens erkennt über LIVE CO2- & Strompreisdaten als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig UND sauber ist und optimiert den Verbrauch.

Eine Wärmepumpe, die auf Basis von Wetter- und CO2-Daten, Strom-Börsenpreisen und PV-Produktion von selbst erkennt, wann der Strom nicht nur günstig, sondern auch sauber ist und die dadurch den Stromverbrauch ökologisch optimieren kann – mit dieser Weltneuheit legt der führende Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie, ÖkoFEN, ab sofort die Latte auch auf dem Wärmepumpenmarkt höher.

Ökologische Lösung mit Pioniergeist

Die regelungstechnische Eigenentwicklung des Unternehmens aus dem oberösterreichischen Niederkappel ist zum Patent angemeldet. Mit hohen Vorlauftemperaturen (65 Grad Celsius) und einer Systemleistung von bis zu 14 Kilowatt ist die neue Wärmepumpe sowohl für den Neubau als auch für den Heizungstausch geeignet. Mit hervorragenden Effizienzwerten (COP größer fünf) und einem Schallpegel von 45,2 dB (A) bewegt sich die Wärmepumpe von ÖkoFEN im Vergleich auf dem deutschsprachigen Markt im oberen Spitzenfeld. Der Einbau der Außeneinheit erfolgt durch ein einfaches Fertigfundament ohne Betonieren.

„Mein Vater hat mit ÖkoFEN in den 1980er Jahren ökologisches Heizen revolutioniert“, sagt Stefan Ortner, CEO von ÖkoFEN. „Jetzt erweitern wir unser Angebot. Für uns war dabei von Anfang an sonnenklar, dass wir nicht irgendeine weitere Wärmepumpe auf den Markt bringen wollen, sondern eine wirklich ökologische Lösung mit Pioniergeist. Das ist unser Anspruch und darauf sind wir wirklich stolz!“

Enormes Potenzial: 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Österreich entfallen auf Wärme

31 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Österreich entfallen auf Raumwärme. Rechnet man die Industriewärme (19 Prozent) dazu, entfallen in Summe 50 Prozent des Energieverbrauchs auf „Wärme“. „Verkehr“ liegt mit 37 Prozent Energieverbrauch deutlich dahinter. Klimafreundliche Wärme hat ein enormes Potenzial für Dekarbonisierung und das Gelingen der Energiewende. ÖkoFEN bietet daher weiterhin ganzjährig CO2-neutrale Pelletheizungen und – jetzt neu – für gut gedämmte Gebäude mit PV-Anlagen die „grüne“ Wärmepumpe mit dem neuartigen Stromspitzen-entlastenden Betrieb.

Günstig UND Grün mit dem einzigartigen GreenMode

Die neue Wärmepumpe von ÖkoFEN nutzt weltweite LIVE- & Zukunfts-Elektrizitätsdaten, die zeigen, woher der Strom kommt und wie viel CO2 bei dessen Herstellung ausgestoßen wird. Die Wärmepumpe erkennt über diese Datenbank automatisch, wie „grün“ der Strommix ist und passt den Betrieb der Anlage an. Zusätzlich wird auch der aktuelle Strombörsenpreis abgerufen und die GreenFOX® Wärmepumpe teilt optional die Stromnutzung auf Basis des Preises ein. Um den Technologievorsprung von GreenFOX® vor allem gegen Mitbewerber aus Fernost abzusichern, hat ÖkoFEN seine regeltechnische Eigenentwicklung zum Patent angemeldet.

„Wer unsere Wärmepumpe nutzt, kann ganz einfach und jederzeit selbst bestimmen, ob sie maximal ökologisch oder maximal günstig arbeitet“, sagt Stefan Ortner. „Abstufungen sind natürlich ebenfalls möglich.“

Ökologisch auch beim Kältemittel

Die neue Wärmepumpe ermöglicht es nicht nur richtig ökologisch zu heizen, sondern verwendet selbst auch das klimafreundliche Kältemittel R290, das zudem hohe Vorlauftemperaturen garantiert und damit auch einen Heizungstausch in Bestandsgebäuden ermöglicht.

Weitere Informationen: oekofen.com

Günstig und grün: Weltneuheit aus dem oberösterreichischen Niederkappel
ÖkoFEN Wärmepumpe eignet sich für Neubau und Heizungstausch

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.