Diese Energielösungen sind auch nachhaltig

12.10.2023 | Gewerkeübergreifend

In den letzten zwei Jahren setzte Fronius auch auf das Thema E-Mobilität und präsentierte 2021 den Fronius Wattpilot. Im Mai 2023 wurde die ­Ladestation unter anderem wegen der hohen Flexibilität in der Nutzung mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.

Ob zuhause oder unterwegs, ob mit oder ohne eigener PV-Anlage: Mit diesem Produkt wird das E-Auto flexibel und energieoptimiert geladen.

Intelligentes Laden

Ein Feature, das den Fronius Wattpilot von anderen Produkten am Markt abhebt, ist das intelligente Laden. Der Fronius Wattpilot ist eine der wenigen Ladelösungen, die eine auto­matische und integrierte Umschaltung zwischen ein- und dreiphasiger E-Auto-Ladung realisieren kann. Neben der Lösung für E-Autos legt das Unternehmen Fronius sehr viel Wert auf die Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit von Produkten.

Nachhaltigkeit ist wichtig

Um auch den Nachhaltigkeitsgedanken bei der Produktion von gewerblichen Wechselrichtern mit einfließen zu lassen, analysierte Fronius acht Monate lang den Lebenszyklus des Projektwechselrichters Fronius Tauro. Durchleuchtet wurde jeder Schritt, von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung nach dem Ende des Produktlebenszyklus. Es wurden  960 Komponenten mit 5.050 Teilen evaluiert und insgesamt 8.400 Ergebnisse im Anschluss vom renommierten Fraunhofer Institut IZM gemäß ISO 14040 und 14044 geprüft.

Super Resultate

Das Ergebnis: Die Amortisationszeit der Klimawirkungen – also die Zeit, bis der Wechselrichter klimaneutral ist – beträgt je nach Szenario zwischen fünf Monaten und zwei Jahren. Auch wenn es um die energetische Amortisation geht, liefert der Fronius Tauro Spitzenwerte.

Flotte Amortisation

Der Projektwechselrichter braucht weniger als ein Jahr, um mehr Energie zu produzieren, als für seine Fertigung verbraucht wurde. Zusätzlich werden bis zu 223.097 kg CO2-Emissionen durch den Fronius Tauro eingespart. Das entspricht z. B. bis zu 200 Flügen zwischen Wien und New York.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 55 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.