Wärme-Rückgewinnung bringt vielfachen Nutzen

12.10.2023 | Heizung

Das Ziel der Bundesregierung ist es, den Gesamtenergiebedarf bei Gebäuden zu senken und langfristig einen CO₂-neutralen Betrieb zu gewährleisten. Dabei wird allerdings der erbrachte Anteil der „Erneuerbaren Energien“ oder auch „unvermeidbaren Abwärme“ durch die Wärmerückgewinnung von Lüftungsanlagen nicht ausreichend berücksichtigt.

Das spart Energie

Kontrollierte Wohnraumlüftungs­anlagen mit Wärmerückgewinnung erhalten die Energiemenge innerhalb des Gebäudes, denn die in der Abluft enthaltene Wärme wird im Wärmetauscher der Lüftung auf die Zuluft übertragen. Das dezentrale Lüftungssystem iconVent von Pluggit kann mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 91 Prozent glänzen und flexibel im Neubau, der Sanierung und Renovierung sinnvoll eingesetzt werden. Auch die Komfortlüftung mit der Geräteserie PluggEasy trägt mit einer Wärmerückgewinnung bis zu ca. 87 Prozent bei. Die Variante PluggPlan für den preissensiblen Geschosswohnungsbau steuert mit einer Wärmerückgewinnung von über 80 Prozent positiv zur Erreichung der Klimaziele bei.

Rückgewinnung der Wärme

Matthias Reitzenstein, Geschäftsführer von Pluggit: „Wir, die Pluggit GmbH, unterstützen die volle Anrechenbarkeit der Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen als Abwärme oder regenerative Energien. Mit unseren Produkten fördern wir weiterhin den technischem Fortschritt und die CO₂-Neutralität von morgen.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 48 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.