Einweihung REISSER Energie Campus in Wittenberg

25.10.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Wissen ist gut – Anwendung ist besser. Nach diesem Motto hat der SHK-Fachgroßhändler REISSER am Standort Wittenberg nun einen Energie Campus eingerichtet. Es ist bereits der zweite voll funktionsfähige Warmschulungsraum, der es Handwerkern und Endkunden ermöglicht, Heiztechnik live zu erleben und zu testen. Ziel ist es, für das Thema Wärmepumpen zu sensibilisieren und das Fachpersonal am Puls der Zeit zu qualifizieren. In dem Schulungsraum wird an verschiedenen betriebsbereiten Anlagen geschult.

REISSER hat sich seit mehr als 150 Jahren in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche (SHK) etabliert. Nun hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, unter den Großhändlern zum führenden Anbieter regenerativer Wärmeerzeuger und modernster Heiztechnik zu werden, sich zum nachhaltigsten Sanitär- und Haustechnikanbieter zu entwickeln. Auf dem Weg dorthin geht es nicht nur darum, neue und alternative Produkte anzubieten. Vor allem soll praktisches Knowhow vermittelt werden. „Gemeinsam mit unseren Partnern von LG und Daikin bieten wir Schulungen an vier verschiedenen Wärmepumpen an. Konsequente Fortbildungsangebote sind für die Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Fachhandwerk ein wichtiger und wertvoller Baustein“, sagt Niederlassungsleiter Ralf Säume.

Gehäuse öffnen, Regler einstellen, Reparatur simulieren: In dem neuen REISSER Energie Campus in Wittenberg beziehen sich sowohl die technische Ausstattung als auch die Schulungsmöglichkeiten ausschließlich auf das Thema Wärmepumpen. „Das Thema Wärmewende wird in den nächsten Jahren das beherrschende Thema in der Haustechnik sein. Das neue Heizungsgesetz ist in aller Munde. Und wir tun was, um zukünftig als grüner Bad- und Haustechnik-Spezialist wahrgenommen zu werden“, erklärt Säume. 

Live am Gerät erfahren und lernen

Dass sich die Vermittlung von Wissen auszahlt, davon ist er überzeugt. Denn die Angebote im Energie Campus geben den Handwerkern mehr Sicherheit. „Mehr noch: Sie können mit den Endkunden zu uns kommen und an die Geräte gehen, live am Beispiel verschiedene Aspekte besprechen. Gerade die Geräuschkulisse ist für viele ein zentrales Kriterium – bei uns kann sich jeder von der Realität überzeugen.“ Sowohl Handwerker als auch Verbraucher profitieren von dem neuen Live-Angebot und der Geräteschulung am laufenden Produkt. 

Kenntnisse auffrischen, vertiefen und ausbauen: Die Fachhandwerker können den sicheren Umgang mit einer auf hohem Niveau befindlichen Technik ausprobieren und üben. Vor Ort erleben sie nicht nur die modernen und effizienten Heizsysteme, sondern können sich am Puls der Zeit weiter qualifizieren und einen Qualitätsstandard aneignen. Die Teilnehmerzahl ist auf kleine Gruppen von maximal zehn Personen begrenzt, um die Intensität der Schulung zu gewährleisten. Der Unterschied zum klassischen Schulungsraum besteht darin, dass die Wärmepumpen in Betrieb sind. Die Teilnehmer können am laufenden Projekt und am betriebsbereiten Produkt profundes, fachliches Know-how erlangen.

Zweiter Energie Campus

REISSER hat vor kurzem den ersten Energie Campus in Tübingen eröffnet, nun folgt die Einrichtung in Wittenberg. Dass dieser weitere Standort gewählt wurde, liegt am Einzugsgebiet. Seit mehr als 30 Jahren existiert die Niederlassung im Osten, das Einzugsgebiet umfasst von Wittenberg einen Radius von 120 Kilometern und somit Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Säume unterstreicht: „Die Handwerkerschaft ist eng getaktet, zu den Baustellen viel unterwegs. Damit unsere Kunden nicht bis nach Süddeutschland fahren müssen, um den Schulungsraum für sich zu nutzen, macht der Standort Wittenberg absolut Sinn.“ Dass der Bedarf gegeben ist, zeigt sich nicht erst seitdem die Politik die Energiewende stärker thematisiert. Nach der Eröffnung sind mindestens zwei Schulungen pro Monat geplant, Interessenten können sich über einen Schulungskalender für den passenden Termin anmelden.

Weitere Informationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.