Energiefachmesse in Augsburg

Die Renexpo ist als Bayerns Energiefachmesse die Plattform der Energiewende für Politik, Industrie, Handel und Handwerk. Die Schwerpunkte liegen dabei auf rationeller Energiegewinnung, intelligenter Energieverteilung, effizienter Energieverwendung sowie der optimalen Energiespeicherung bei Strom und Wärme.

Umfassender Überblick im B2B- und B2C-Bereich
Erstmalig wird in diesem Jahr ein eigener Bereich speziell für B2B-Aussteller und Sponsoren in der Halle 7 direkt angrenzend an das Tagungscenter vorgesehen. Auf interessiertes Publikum treffen die B2C-Aussteller in Halle 5 und im Freigelände. Sowohl Privat- wie auch Fachbesucher erwarten praktikable Lösungen zum Anschauen und Anfassen. Ob E-Mobil und Energiespeicher mit Lademöglichkeiten im und ums Gebäude, von Solarthermie über Photovoltaik bis zur Wärmeversorgung durch Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets mit Wärmespeicher reicht das umfassende Angebot.

Umfangreiches Kongressprogramm
Das Kongressprogramm reicht von der 1. Fachtagung "GHI – Gebäudehülle innovativ" über die 1. Fachtagung "Energiekosten senken – aber wie?", das 5. EMM-Symposium "Energienachhaltige Kommune – Ansätze und Lösungen für die Energiewende/7. Bayerischer Bürgermeister-Tag" und die Fachtagung "Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung – Baustein einer dezentralen, effizienten und zukunftsfähigen Energieversorgung" bis zum "15. Internationalen BBE-Fachkongress für Holzenergie".

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.