Das Rohrreparatur-Set für die rasche Notfallreparatur

06.11.2023 | Installationstechnik

Aschl (1A Edelstahl GmbH) ­bietet eine praktische Notfall-Lösung für defekte und ­beschädigte Rohrleitungen ­aller Art: das Pipe Repair-Kit von Weicon. Damit lassen sich Rohrlecks ohne umfangreiche Demontage in nur 30 Minuten verschließen.

Undichte Rohre, Lecks oder sogar ein Wasserrohrbruch: Auslaufendes Wasser kann Wände und Böden, die Elektrik und andere Bauteile durchnässen und beschädigen. Durch Rohrlecks können nicht nur un­nötige Energieverluste und höhere Energiekosten entstehen, sondern auch ein signifikanter Wasserverbrauch. In Gewerbe und Industrie beeinträchtigen undichte Rohre unter Umständen sogar den Betrieb, was zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten führen kann. Deshalb sind eine regelmäßige Inspektion und Wartung von Rohrleitungen sinnvoll. Wird jedoch ein Leck entdeckt, bietet Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) mit dem neuen Rohrreparatur-Set schnelle Notfallhilfe. 

Das Pipe-Repair-Kit von Weicon ist im Aschl-Onlineshop erhältlich und dient zur schnellen und einfachen Reparatur von Chemie-, Dampf-, Prozess- und Wasserleitungen. Das Rohrreparatur-Set besteht aus einem Weicon Repair Stick Multi, einem speziellen Reparaturband aus glasfaserverstärktem Kunststoff, einer Montageanleitung und ­einem Paar Schutzhandschuhe. Das Set ist in drei verschiedenen Größen für unterschiedliche Rohrdurchmesser verfügbar. Mit dem Pipe-Repair-Kit lassen sich beschädigte Rohre und Leitungen ohne umfangreiche Demontage schnell und einfach abdichten. Das Kit ist dabei druckbeständig bis 30 bar sowie hochtemperaturbeständig bis 150 °C. Ein konkretes Anwendungsbeispiel in ­einem Linzer Hallenbad zeigt, wie schnell und unkompliziert das Weicon Pipe-Repair-Kit während des Bäderbetriebs funktioniert.

„Das Problem im Hallenbad war, dass die Einlassdüsen des Schwimmbeckens bei der Befüllung stellenweise undicht waren“, erzählt Stefan Kaltseis, Außendienstmitarbeiter bei Aschl. Die Notfallreparatur mithilfe des Rohrreparatur-Sets konnte während des Betriebs der Düsen, also unter leichtem Druck, erfolgen. „In der Praxis ist es wichtig, die Knetmasse des Repair Sticks gut in die undichten Stellen bzw. um die Gewindeverschraubungen zu drücken. Anschließend wird das befeuchtete Reparaturband relativ zügig um die Leckstelle gewickelt, um ein schönes Ergebnis zu erhalten“, berichtet Stefan Kaltseis.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 in der aktuellen Ausgabe 11/2023!

Schnelle Notfallhilfe für ein Linzer Hallenbad.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.