Heizsaison: Mit einfachen Tipps bis zu zehn Prozent Energie sparen

09.11.2023 | Heizung, News

Spätestens mit dem Einzug der kühleren Novembertage startet Österreich in die Heizsaison. Innovative Energiespartipps von ÖkoFEN bieten Haushalten die Möglichkeit, bis zu zehn Prozent Heizkosten zu sparen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

84 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Wer seinen CO2-Fußabdruck verkleinern und seine Kosten senken will, kann mit einfachen Tipps der Heizungs-Profis von ÖkoFEN bei gleichbleibendem Komfort Energiekosten und eine erhebliche Menge an CO2 einsparen.

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Die optimale Raumtemperatur ist nicht nur eine Frage des Wohlbefindens, sondern auch des richtigen Timings. Da Menschen morgens und abends Temperaturen unterschiedlich wahrnehmen, lässt sich dieser Umstand nutzen, um Energie zu sparen. Eine Temperaturabsenkung der Fußbodenheizung um nur ein Grad zur Mittagszeit „bemerkt“ der Körper nicht – diese Maßnahme spart jedoch jede Menge Energie. Laut Expert:innen bringt eine Reduzierung der Temperatur von einem Grad eine Energieersparnis von sechs Prozent.

Intelligenter Umgang mit Warmwasser

Es ist ein Irrglaube, dass Warmwasser den ganzen Tag über in höchster Temperatur verfügbar sein muss. Gerade zur Mittagszeit genügt eine Temperatur von 35 Grad völlig, während Verbrauchsspitzen – wie das morgendliche Duschen der ganzen Familie – eine höhere Temperatur erfordern. Durch kleine Änderungen lassen sich auch hier beträchtliche Mengen Energie einsparen.

Den Wetterbericht als Heizungsberater nutzen

Solare Gewinne bei Sonnenschein können den Energieverbrauch positiv beeinflussen. Ein Blick auf den Wetterbericht am Vorabend kann also dabei helfen, die Heizung für den nächsten Tag optimal zu justieren. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget. Einige moderne Heizungsregelungen können Wetterdaten automatisiert verarbeiten und die Funktion muss nur aktiviert werden.

Smarte Heizungskonfiguration bringt Mehrwert

Von den Übergangsmonaten bis zur tiefen Wintersaison – das Heizverhalten sollte je nach Heizperiode variieren. Smarte Absenkzeiten, etwa in der Nacht, unterstützen darüber hinaus Energie zu sparen und gelten obendrein als gesundheitsfördernd.

Die preisgekrönte ÖkoFEN App “myPelletronic 2.0”

Mit der kürzlich mit dem Top App Award der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien ausgezeichneten App “myPelletronic 2.0” des oberösterreichischen Unternehmens ÖkoFEN lassen sich alle diese Energiespartipps und mehr mit nur einem Klick umsetzen. Der Download ist kostenlos, lohnt sich aber gleich doppelt: für das individuelle Wohlgefühl und als Beitrag für mehr Klimaschutz

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.