PluggEasy erhält Passivhaus-Zertifizierung

09.11.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.

Wohnraumlüftungsgeräte der Münchner Pluggit GmbH erfüllen laut Passivhaus Institut den höchsten Ansprüchen der Energieeinsparung. Die Geräteserie PluggEasy ASPV1.0, ASPV2.0 und ASPV3.0 mit Wärmerückgewinnung sowie die PluggEasy-Geräte ASPV1.0-E, ASPV2.0-E und ASPV3.0-E mit Wärme-Feuchterückgewinnung wurden entsprechend zertifiziert.

Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 95 %

Ausgestattet mit optimierten Ventilatoren, intelligenten Sensoren und Enthalpietauscher erreichen die Geräte der ASPV-E-Produktfamilie einen Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 95 %. Die Serienmodelle decken einen  Nennluftvolumenstrombereich von 140 m³/h – 380 m³/h ab. Sie sind flexibel einsetzbar und eignen sich für Grundrisse im Einfamilien-, Doppel- oder Mehrfamilienhaus.

Die PluggEasy-Geräte sind im TZWL-Bulletin und in der GET-Datenbank für Gebäude-Energie-Technik erfasst, eine Zulassung beim DIBT ist beantragt.

Weitere Informationen: pluggit.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.