Wellness mit der Sonne

13.11.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•THOR von my-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus – und auch für seinen Jacuzzi.

Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun – das war der Anspruch des Einfamilienhausbesitzers in der belgischen Region Flandern. Er suchte für sich und seine 4-köpfige Familie nach einer nachhaltigen Ergänzung zu seinem bestehenden Gasheizsystem und einer Lösung für die Wassererwärmung eines 1.500 Liter Jacuzzis. Mit dem AC•THOR des österreichischen Experten für die solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV wurde er fündig und wandelt nun den überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage mit 15 kWp Leistung in Warmwasser und solarelektrische Wärme um.

Der Eigentümer, Nicolas G., bezog von GPC Europe, einem belgischen Vertriebspartner von my-PV, zwei AC•THOR-Geräte, die seit Juni 2023 die Warmwasserversorgung im Haus und seit April 2023 das Heizen des Whirlpools übernehmen. So spart der Hausbesitzer im Vergleich zu den Preisen von 2021, also vor der Energiekrise, allein für den Betrieb seines Warmwasserboilers 350 Euro im Jahr. Für die aktuellen Strompreise schätzt er die Ersparnis aktuell sogar auf monatlich 45 Euro.

Sonne ersetzt Gas

Seit die Photovoltaik Power-Manager arbeiten, spart der Hausbesitzer von März bis Oktober das vorher für die Wärmeerzeugung benötigte Erdgas. Da die PV-Anlage genug Überschuss erzeugt, um das Warmwasser konstant auf 70 °C und den Whirlpool auf angenehmen 37 °C zu halten, benötigt er Erdgas in diesen Monaten lediglich zum Kochen.

Die Installation verlief laut dem Hausbesitzer unproblematisch: „my-PV-Produkte sind Plug-and-Play-fähig und bieten eine hervorragende Nutzung des Photovoltaikstroms. Ich bin immer wieder erstaunt über die positiven Auswirkungen auf unsere Energierechnung dank der beiden AC•THORen.“ Zudem muss der Hausbesitzer kein schlechtes Gewissen haben, wenn er noch einmal ein heißes Bad nimmt: „Neben dem finanziellen Aspekt erwähnenswert ist das entspannte Gefühl des vollkommenen Komforts, im Wissen, dass die gesamte Energie, die zum Erhitzen des Wassers im Haus und im Whirlpool benötigt wird, aus der eigenen Photovoltaikanlage stammt.“

Anlagendaten:

  • Planung
  • GPC Europe
  • Standort
  • Meulebeke, Flandern, Belgien
  • Photovoltaikleistung, Ausrichtung
  • 15 kWp, Nord- und Südausrichtung
  • Wärmespeicher
  • Kombination aus beheiztem Gas- und Elektrotank mit 200 Litern
  • 1.500 Liter Jacuzzi
  • Bautyp Haus
  • Ca. 100 Jahre altes Einfamilienhaus, teilsaniert
  • Eingesetzte my-PV Produkte
  • 1 AC•THOR zur Beheizung des 200-Liter-Tanks für die Warmwasserbereitung
  • 1 AC•THOR zum Heizen des Whirlpools
  • Anlagensteuerung
  • SMA Home Manager, priorisiert überschüssigen PV-Strom zwischen zwei SMA EV Charger und einer Batterie von BYD ESS mit 16,6 kWh

Der Photovoltaik Power-Manager AC•THOR von my-PV erwärmt seit April den Whirlpool solarelektrisch.
Ein weiterer AC•THOR regelt die Beheizung des 200 Liter Tanks für die Warmwasserbereitung des Hauses.
Ein AC•THOR heizt den 1.500 Liter Wasser fassenden Jacuzzi solarelektrisch konstant auf 37 °C.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.