Erneuerbare als Strompreisbremse

16.11.2023 | News

Erneuerbare Energien in Strombereich reduzierten 2022 die Energiekosten der europäischen Verbraucher um insgesamt etwa 160 Mrd. Euro. Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen hohen Preise bei fossilen Energieträgern machen deutlich, dass Erneuerbare auch aus ökonomischer Sicht die richtige Wahl für eine versorgungssichere Zukunft darstellen.

In den letzten zwei Jahren konnten in Europa allein durch den Zubau von etwa 90 GW an PV- und Windkraftkapazitäten laut International Energy Agency (IEA) etwa 100 Mrd. an Kosten eingespart werden. Prozentuell gesehen lag der Strompreis damit 2022 um 8% und 2023 um 15% unter jenem fiktiven Preis, der ohne die neu installierten PV- und Windkraftkapazitäten zu erwarten gewesen wäre. Das entspricht einer Reduktion der Nachfrage bei fossilem Strom um 10%. Zudem werden mit diesen Einsparungen bereits 50% der einmaligen Investitionen in PV- und Windkraftanlagen finanziert, die zwischen 2021 und 2023 getätigt wurden – diese Zahlen zeigen, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien bei den aktuellen Rahmenbedingungen auch schon sehr kurzfristig lohnen! Wie genau Erneuerbare den Strompreis senken, kann in der EFA zur Merit-Order-Preisbildung nachgelesen werden.

Für 2023 wird nochmals ein Kapazitätszuwachs von 60 GW prognostiziert, wodurch weitere Kostenreduktionen zu erwarten sind. Doch sind die Ausbaukapazitäten bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Laut IEA hätten durch schnellere Umsetzung von politischen Maßnahmen durch europäische Regierungen die Stromkosten um 15% niedriger sein können. In Österreich wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz von 2021 zwar ein wichtiger Schritt in Richtung eines raschen Erneuerbaren-Ausbaus getan, doch liegt es nun  bei den Bundesländern, die Umsetzung  in ihrem Wirkungsbereich zu beschleunigen.

Weitere Informationen: energiefakten.at

© IEA 2023

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.