E-Learning in der Mitarbeiter-App

05.12.2023 | News

Interne Kommunikation und Mitarbeiterbindung trifft auf Aus- und Weiterbildung – vereint in einem einzigen Tool. Mit LOLYO Learning steht Nutzern der gleichnamigen Mitarbeiter App ab sofort auch eine wegweisende Lernplattform zur Verfügung.

Wenn es darum geht Mitarbeitende zu informieren und zu vernetzen, sind Mitarbeiter-Apps das Tool der Zukunft. Sie ermöglichen es, das Team unabhängig von Einsatzort und Computer-Zugang schnell und direkt per Smartphone zu erreichen. Doch mit der internen Kommunikation im Social Intranet ist es oft nicht getan. Der Bedarf an digitalen Lösungen reicht längst auch in den Bereich Aus- und Weiterbildung, wo Unternehmen gefordert sind neue, flexible und ortsunabhängige Wege zu gehen.

Lernen aus der Hosentasche

Genau hier setzt das neue Learning-Tool der LOLYO Mitarbeiter App an. Schulungsunterlagen, Videos, verpflichtende Sicherheitsunterweisungen und vieles mehr können über dieses direkt in die App integrierte Add-on ausgespielt werden. Klarer Vorteil im Vergleich zu anderen Lernanwendungen: Da die App ohnehin schon täglich bei den Mitarbeitenden im Einsatz ist, sind keine weiteren Tools nötig, in der Mitarbeiter-App befindet sich alles übersichtlich an einem Ort.

Das bestätigt auch Dominik Henz, IT-Leiter der deutschen BKL Baukran Logistik GmbH, die auf Kundenseite den ersten Anstoß für LOLYO Learning gegeben hat: „Wir wollten alles an interner Kommunikation und Weiterbildung in die App integrieren. Diese Idee ist beim Entwicklungsteam von LOLYO auf offene Ohren gestoßen und dann haben wir gemeinsam die Idee weiterentwickelt.“

Personalisierte interaktive Lernumgebung

Das Ergebnis dieser Ideenfindung steht nun allen LOLYO-Kunden zur Verfügung. Unabhängig von ihrem Standort erhalten Mitarbeitende über ihre Computer oder mobilen Geräte Zugriff auf eine breite Palette an Bildungsmaterialien, wie beispielsweise Präsentationen, PDFs und Quizzes. Individuelle Lernpräferenzen können dabei jederzeit angepasst werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Mitarbeitenden kontinuierlich Zugang zu aktuellen Ressourcen haben und stets auf dem neuesten Kenntnisstand sind. Gleichzeitig werden die zeitlichen und finanziellen Aufwendungen für Schulungen reduziert, bei denen eine physische Präsenz bisher erforderlich war.

Deutlich weniger bürokratischer Aufwand

Ganz nebenbei ergibt sich daraus auch eine wesentliche Erleichterung für die Ausbildungsorganisation, wie Dominik Henz betont: „Mitarbeitende können jederzeit auf alle Weiterbildungsunterlagen zugreifen und haben diese auch immer am Smartphone über die App dabei. Verpflichtende Unterweisungen werden darüber hinaus automatisch zum richtigen Zeitpunkt angezeigt. Die Mitarbeitenden müssen diese lesen und dann bestätigen, dass sie die Informationen erhalten haben. So ist das dann auch automatisch dokumentiert und wir ersparen uns jede Menge bürokratischen Aufwand sowie sehr viel Zeit.“

Weiterbildung mit Begeisterung

Weiteres Plus: Das Feature lässt sich mit dem beliebten Engagement-Tool von LOLYO kombinieren. Für absolvierte Schulungsmaßnahmen können User somit Punkte sammeln und diese später im Goodie-Store der App gegen attraktive Prämien einlösen. Das steigert die Bereitschaft zur Teilnahme und die Motivation sich weiterzubilden zusätzlich – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Weitere Informationen zu LOLYO Learning: www.lolyo.at

Mitarbeitende können von überall aus auf vielfältige Bildungsinhalte zugreifen, sei es über ihre Computer oder Mobilgeräte.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.