Die Schneelast mit dem K2 Buddy stets im Blick

13.12.2023 | Installationstechnik, News

Weltweit einmalig: Mechanisches Live-Monitoring von K2 Systems überwacht das Gewicht von Schnee auf Photovoltaikmodulen.

Starke Schneefälle können Photovoltaikanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Anlageneigentümer sollten daher die Schneelast regelmäßig überprüfen. Diese Arbeit nimmt ihnen der neue Gewichtstracker K2 Buddy ab. Das Monitoringsystem des Photovoltaik-Montagesystemherstellers K2 Systems wird unter ein Modul angebracht. Dort überwacht es die Schneelasten auf den Modulen der Flachdachsysteme 24 Stunden am Tag. Eingesehen werden können die Daten digital und in Echtzeit. Eine Push-Nachricht warnt, falls die Schneelast zu hoch ist. Der K2 Buddy kann ab sofort bestellt werden. Wer das Monitoringsystem nutzt, erhält eine verlängerte Garantie von 20 Jahren auf das K2 Montagesystem. Servicebetriebe können mit K2 Buddy effizienter arbeiten, Anlageneigentümer profitieren von mehr Sicherheit. Das Produkt ist weltweit einmalig – bislang hat kein Montagesystemhersteller etwas Vergleichbares in seinem Angebot.

Weltweit einmalig

Starkwetterereignisse treten immer häufiger auf. Vor allem heftige Schneefälle können Photovoltaikanlagen in ihrer Lebensdauer beeinflussen. Bei leichtem Pulverschnee sind weder Dach noch Solaranlage ernsthaft gefährdet. Fällt etwa 50 Zentimeter Neuschnee, beträgt die Belastung pro Quadratzentimeter rund 25 Kilogramm. Das hält jede Anlage und jedes Dach aus. Bei nassem Schnee steigt das Gewicht jedoch schnell um den Faktor zehn. Solche Fälle treten in schneereichen Regionen vermehrt auf und können zu Schäden an den Modulen und zu höheren Wartungskosten führen, insbesondere, wenn größere Module verwendet werden, die weniger Gewicht tragen können.

Maximale Druckbelastung kann individuell eingegeben werden – Warnung per Push-Nachricht

Wer den K2 Buddy nutzt, entgeht künftig diesen Gefahren. Das Monitoringsystem stellt die Sicherheit der Photovoltaikanlage auch in Schneeregionen sicher und vermeidet unnötige Wartungen. Das bedeutet für Servicebetriebe mehr Wirtschaftlichkeit und für die Anlageneigentümer mehr Sicherheit. Das mechanische Live-Monitoringsystem kann rasch und einfach unter einem Modul installiert werden. Es misst die Schneelasten auf den Modulen 24 Stunden am Tag. Der K2 Buddy wird mit dem Smartphone oder einem anderen Endgerät des Anlageneigentümers verbunden und gibt übersichtlich Auskunft über die aktuelle Belastungslage.

Auch Servicebetriebe und Installateure können das Monitoringsystem nutzen. Die maximal zulässige Druckbelastung der Module wird zuvor in der App eingegeben. Diese zeigt dann die prozentuale Belastung der Module an und sendet im Fall von zu hohen Werten eine Warnung per Push-Nachricht, die zum Schneeräumen auffordert, bevor Modulschäden und Ertragsverluste entstehen.

Verlängerung der Garantie auf 20 Jahre

Die App zeigt auf einen Blick, ob Handlungsbedarf besteht und verhindert so unnötige Dachbegehungen. Schneeräumungsarbeiten können damit auf ein Minimum reduziert werden. Anhand der Historienübersicht sind die gemessenen Werte auch nachträglich einsehbar. Da das System künftig viele Schäden vermeiden wird, verlängert sich bei seinem Einsatz der Garantiezeitraum eines K2 Montagesystems von 12 auf 20 Jahre.

Ein weiterer Vorteil: Da Schneelasten mit dem K2 Buddy sicher überwacht werden, können mit dem Dome 6- Flachdachsystem von K2 Systems auch mehr Anlagen mit einer Eckklemmung der Module verbaut werden. Das spart Zeit, reduziert den Materialeinsatz und erweitert die Einsatzmöglichkeiten moderner, großformatiger Module. Der K2 Buddy kann zunächst unter Modulen mit einer Rahmenhöhe von 35 Millimetern montiert oder auch nachgerüstet werden. Voraussichtlich ab Februar 2024 wird es eine Lösung für Module mit 30 mm Rahmenhöhe geben.

Auf dem Markt bislang einmalig

Das neue Produkt ist eine Weltneuheit in der Solarbranche: Das Messsystem wird direkt unter ein Solarmodul installiert und wiegt damit die direkte Drucklast auf das Modul. Andere Schneelastwaagen können das nicht, da sie separat auf das Dach gestellt werden und neben der Photovoltaikanlage die Schneelast messen. Ein weiterer Vorteil von K2 Buddy: Er ist im System integriert und von außen praktisch nicht sichtbar.

Die Klimaveränderung stellt auch die Solarbranche vor Herausforderungen und Extremwetter nehmen zu. Als Spezialist für PV-Montagesysteme sehen wir, dass starke Schneefälle immer wieder zu Schäden an Photovoltaikmodulen führen. Das kann Betreiber stark verunsichern“, sagt die Co-Geschäftsführerin von K2 Systems, Katharina David. „Den K2 Buddy haben wir entwickelt, um dauerhaft sichere PV-Anlagen zu bauen, auch bei solchen Wetterereignissen. Das wird mit dem Live-Monitoring nun sichtbar gemacht. Anlagenbetreiber können also im Winter unbesorgt sein, weil sie mit der Push-Nachricht informiert werden, wenn die Schneelast anfängt, den Grenzbereich des Moduls zu übersteigen. Dass wir ihr Sicherheitsgefühl mit dem K2 Buddy stärken können, freut uns besonders“, sagt Katharina David.

Mehr Informationen unter k2-systems.com

Die Gewichtssensoren des K2 Buddy werden unter dem Modul angebracht.
Aufbau und Komponenten des K2 Buddy: Wiegeeinheit, TopBox zur Datensammlung, BaseBox für den Datenversand und App zur Live-Datenanzeige.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.