Förder-Rechner für Heizungstausch

31.01.2024 | Heizung, News

Zwischen 16.000 und 27.500 Euro Förderung gibt es für die Umrüstung auf eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe, in besonderen Fällen sogar 35.893 Euro. Doch was bedeutet das genau im Einzelfall? Wieviel Geld gibt es in welchem Bundesland? In welchen Fällen werden sämtliche Kosten für den Heizungstausch übernommen und wo ist der Förderantrag konkret zu stellen?

Der Förder-Rechner von ÖkoFEN gibt darauf in nur wenigen Klicks Auskunft.

Planungssicherheit und Transparenz

Alle haben lange auf die Förderklarheit für den Heizungstausch gewartet, jetzt gilt es für Heizungstauscher, sich diese Unterstützung auch tatsächlich abzuholen. Mit dem ÖkoFEN Förderrechner sorgen wir für Klarheit“, so Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN. „Der Rechner unterstützt auch beim richtigen Einbringen des Förderantrags und hilft zudem einen ÖkoFEN Verkaufsberater in der Region zu finden.“

Vorsprung durch Information

Das Funktionsprinzip des Förderrechners ist einfach: Durch die Auswahl des Bundeslandes und statistischen Haushaltsangaben werden individuelle Fragen im Vorfeld geklärt, was eine präzise Berechnung der Fördermöglichkeiten für jeden Einzelfall ermöglicht. Insbesondere Pensionistinnen, Pensionisten und Familien mit Kindern könnten von einer vollständigen Kostenübernahme von bis zu 35.893 Euro profitieren. Der Förderrechner liefert die notwendigen Berechnungen, um festzustellen, ob eine vollständige Kostenübernahme tatsächlich möglich ist.

In diesem Zusammenhang unterstreicht Ortner die Bedeutung des Austauschs veralteter Öl- und Gasheizungen durch umweltfreundliche Alternativen. „Der Austausch einer veralteten Öl- und Gasheizung durch eine umweltfreundliche Alternative ist nicht nur kostensparend und umweltfreundlich, sondern auch eine langfristige Investition in den Wert der Immobilie,“ betont Ortner. „So günstig wie jetzt war es noch nie seine Heizung zu tauschen“, weiß Ortner.

Mehr Informationen unter oekofen.com.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.