Der Profi für die gesamte Haustechnik

28.02.2024 | News

Der Familienbetrieb aus Linz ist in den letzten Jahrzehnten gesund gewachsen und bietet nunmehr sämtliche haustechnische Leistungen für Private, Kommunen, Industrie
und Gewerbe.

Den Grundstein zur heutigen Grabner Haustechnik GmbH legten das Ehepaar Wolfgang und Ursula Grabner im Jahr 1979. Sie gründeten in Linz die Grabner GmbH. Begonnen wurde mit dem Großhandel von Löblich Gasgeräten in Oberösterreich und Salzburg inklusive Service und Reparatur der Anlagen. 1982 erhielt das Unternehmen auch noch die Gewerbeberechtigung für Elektroinstallation und 1987 wurden bereits sieben Mitarbeiter beschäftigt. Der damalige Junior Klaus Grabner absolvierte die Lehre zum Elektroinstallationstechniker, trat 1993 dem elterlichen Betrieb bei und wurde 2005 Teil der Geschäftsführung. Gesundes Wachstum lautete von Anfang an die Devise des Familienbetriebs.

Gesundes Wachstum

Im Jahr 2007 wurde österreichweit der Gasgeräte-Kundenstock von Austria Email über- nommen, ein Jahr später erfolgte die Eingliederung des Unternehmens Alltherm Hydrotherm. Ein wichtiges Jahr war auch 2015. Es erfolgte die Übernahme der Firma Pechinger, Gas, Wasser Heizung. Aus der Wolfgang Grabner GmbH entstand die Grabner Haustechnik GmbH. Im Jahr 2017 wurde mit dem Einstieg von Mario Neuhold die Geschäftsführung verstärkt und das neue Firmengebäude in der Salzburger Straße 262 in Linz der Arbeitsplatz für inzwischen 37 Mitarbeiter. Die einzelnen Geschäftsbereiche für Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung und Elektrotechnik wurden im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert. Oftmals hatten örtliche Installationsbetriebe ein Nachfolge- bzw. Übergabeproblem – somit wurden Mitarbeiter und Kunden vertrauens- voll in die Grabner Haustechnik GmbH eingegliedert. Das Unternehmen hat sich auch zu einem Ausbildungsbetrieb für Kälte und Gas- gerätetechniker entwickelt.

Seit 2023 Bongioanni-Showroom

Mit Jahresende 2023 wurde auch der Großhandel der traditionsreichen italienischen Marke Bongioanni für Österreich übernommen. Somit steht in Linz der erste Bongioanni-Showroom außerhalb Italiens. Der eindrucksvolle Zubau in der Salzburgerstraße 262a wurde gerade erst fertiggestellt und ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Grabner Hautechnik und der Grabner Liegenschaft. Flavio Borgna, Miteigentümer der angesehenen Borgna-Gruppe aus dem Piemont, fand sich persönlich im Dezember 2023 in Linz ein, um an der feierlichen Eröffnungs- zeremonie teilzunehmen. Die Borgna-Gruppe, zu der auch Bongioanni gehört, beschäftigt rund 450 Mitarbeiter und ist seit 1907 ein führender Akteur in der Heizungsbranche. Das Schulungs- bzw. Ausbildungszentrum steht Technikern aus Österreich, Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Ungarn zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

Schulung und Ausstellung

Der neue Showroom bietet zwei zentrale Schwerpunkte: Schulung und Produktausstellung. Besonderer Wert wird hierbei auf die Schulung gelegt, um noch intensiver auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Hierfür wurde ein Vor-Ort-Trainingszentrum geschaffen, das als Anlaufstelle für Kundendienstkollegen und Installateure dient und die Verknüpfung der Elektrik mit den Wärmeerzeugern erleichtert. Die Besucher des Showrooms können sich über eine breite Palette von Bongioanni-Produkten informieren, wie z. B. wasserstofftaugliche Wärmeerzeuger, industrielle Wärmeerzeuger, Hybrid-Anlagen sowie verschiedene Wärmepumpen für Warmwasser oder Heizung.

Schritt Richtung Expansion

Klaus Grabner: „Unser neuer Bongioanni- Showroom in Linz markiert einen wichtigen Schritt in unserer Expansionsstrategie.“ Im Unternehmen gibt es vier große Bereiche:

  1. Handel für Anlagenbauer im industriellen Sektor und für Installateure.
  2. Instandhaltungstätigkeiten für Kälte-, Gas- gerätetechnik und Ölbrennerkundendienst.
  3. Installateur- und
  4. Elektrikerdienste.

Im Bereich Heizung liegen die Schwerpunkte bei Prozesswärmeanlagen mit eigenem Heizkessel. Das Unternehmen ist auch ÖVGW- Qualtitätsmarkeninhaber und Mitglied in der FIGA – Firmen im Gasfach. Weitere Schwerpunkte sind die österreichweite Instandhaltung diverser Wärmeerzeuger und Wärmepumpen. Für die industriellen Wärmeerzeuger werden zahlreiche Fachmessen und Fachvorträge in Österreich und in benachbarten Regionen ausgerichtet, so z. B. in Hamburg, Köln, Oldenburg, Allgäu, Erding, Innsbruck, Linz oder Ostrava in Tschechien.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 03/2024 (ab 04.03.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.