Initiative gegen den Handwerkermangel

04.03.2024 | News

Spirotech unterstützt Jobportal Sprungbrett Handwerk: Plattform widmet sich rein dem Handwerk und bringt Arbeitnehmer und Unternehmen zusammen.

Spirotech, der führende Anbieter von Lösungen für Wasserqualität und Effizienz in Heizungs- und Kühlanlagen, setzt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland und unterstützt das neue Jobportal Sprungbrett Handwerk seit Kurzem. Im Fokus der Initiative steht, die Branche mehr zu vernetzen und Stellen zu vermitteln. Dass dem Handwerk viele Fachkräfte fehlen, ist kein Geheimnis. Laut der Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit zählen 68 von 177 Handwerksberufen zu den sogenannten Engpassberufen.

Sprungbrett Handwerk

Die SHK-Branche gehört zu jenen Wirtschaftszweigen, die in der gesamten Volkswirtschaft die meisten Probleme bei der Stellenbesetzung haben. Sie rangiert in der entsprechenden Auflistung auf Platz drei hinter den Berufsfeldern der Pflegefachkräfte und zahnmedizinischen Fachangestellten. Diese Funktionen bietet das neue Portal Sprungbrett Handwerk ist eine Plattform von und für Handwerker – aus allen handwerklichen Berufen. Das Ziel des Portals besteht darin, Arbeitnehmer und Unternehmen zusammenzubringen und das Handwerk in all seinen Facetten zu repräsentieren. Für Arbeitnehmer im Handwerk kostet es nichts, das Portal zu nutzen. Die Umkreissuche und weitere Filter helfen Arbeitnehmern dabei, unkompliziert ihren neuen Traumjob zu finden. Arbeitgeber können sich und ihr Unternehmen auf der Plattform zeigen und durch die direkte Chatfunktion unmittelbar mit Bewerbern in Kontakt treten.

Kostenfrei nutzbar

Im gesamten Jahr 2024 ist die Plattform auch für Arbeitgeber kostenfrei nutzbar, um diese risikofrei und ausgiebig testen zu können und gemeinsam eine starke Community aufzubauen. „Auch wir merken durch unseren direkten Austausch mit Installateuren immer wieder, wie schwierig die aktuelle Suche nach Fachkräften ist. Gerade vor dem Hintergrund der Energiewende ist die SHK-Branche so gefragt wie nie und bietet zukunftssichere Jobs. Es gibt eine hohe Zahl an Aufträgen, aber es fehlt überall an geeignetem Fachpersonal. Deshalb liegt uns viel daran, den Start von Sprungbrett Handwerk zu unterstützen“, berichtet Hanno Schatzmann Regional Sales Manager Deutschland Süd bei Spirotech.

Unsere Idee war es, durch die Gründung von ‚Sprungbrett Handwerk‘ dem Handwerk Unterstützung zukommen zu lassen sowie dessen Vielseitigkeit aufzuzeigen. Unser Hauptanliegen besteht darin, herausragende Unternehmen mit talentierten Handwerkern zusammenzuführen, um gemeinsam dazu beizutragen, das deutsche Handwerk zu stärken. Die Entscheidung von Spirotech, unser Partner zu werden, erfüllt uns mit großer Freude. Wir sehen der bevorstehenden Zusammenarbeit gespannt entgegen und bedanken uns herzlich für das Vertrauen in unser Unternehmen“, erläutern die beiden Gründer von Sprungbrett Handwerk, Mike Birnbaum und Ben Gatzlaff.

Mehr Informationen unter spirotech.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.