Vorsprung für den Installateur

25.03.2024 | Advertorial, News

Mit TERRA+ hat der in Österreich ansässige Hersteller BOACRAFT Management GmbH ein vorgedämmtes Edelstahl-Wellrohrsystem, speziell für die Anbindung der Außeneinheit von Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen an das Heizungssystem, entwickelt. Im Vergleich zu marktüblichen vorgedämmten PEX-Rohren verspricht das System kleinere Biegeradien.

Die Dämmung besteht aus flexiblem Weich-Polyethylenschaum, inklusive metallisierter PET-Folie. In den Zwischenräumen befindet sich stehende Luft. Dies führt zu einer hohen Wärme- und somit Energieerhaltung.

In Sachen Rohrverbindung setzt das Unternehmen auf Bewährtes: Die aus dem BOAGAS-Sortiment bekannte, patentierte Doppeldichttechnologie wurde auch im TERRA+ System übernommen. Besonderes Spezialwerkzeug für die Montage werde deshalb nicht benötigt. Erhältlich sind Übergangsverschraubungen mit Außen- und Innengewinde, sowie Klemmringverschraubungen für Kupferrohre.

Das vorgedämmte Rohrsystem ist in den Wellrohr-Dimensionen DN 25 bis DN 50 mit Dämmstärken von 50 % und 100 % (mit Leerverrohrung), sowie 200 % (mit und ohne Leerverrohrung) erhältlich. Lieferbar sind Rohrstücke von 2 bis 16 m Länge in 2m Schritten, ab 17m, bis zu den Maximallängen, in 1m Schritten.

Als einen weiteren Vorteil nennt das Unternehmen die werkseitig zugegebenen Zusatzlängen, also das aus der Dämmung herausragende Rohrstück, von bis zu 30 cm Länge (je nach Durchmesser). Dies bedeutet, dass es sich bei der bestellten Länge immer um das vollständig gedämmte Rohrstück handelt, die Zusatzlängen gibt es obendrauf. Damit seien auch schwer zugängliche Anschlüsse realisierbar, die letzten Zentimeter könnten ganz einfach von „Hand gebogen werden“.

Nähere Informationen:

BOACRAFT Management GmbH

Heinrich-Schneidmadl-Straße 15

3100 St. Pölten

Tel.: +43 676 840 638 100

office@boa-craft.com , www.boa-craft.com

TERRA+ wurde speziell für die Anbindung der Außeneinheit von Luft/Wasser-Wärmepumpen an das Heizungssystem entwickelt.
Bild: BOACRAFT Management GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.