Der Kugeltanz im Prater

27.03.2024 | News

Am 20. März fand das großes Frühlingsfest der Wiener Installateure statt. Mit im Boot waren auch KollegInnen „benachbarter“ Innungen, die die neue Geschäftsführerin Carina Schreiner als Nachfolgerin von Andreas Helletzgruber mitverantworten darf.

Unter dem Motto „Gemeinsam Arbeiten – gemeinsam Sport betreiben“ ließen die oft nahtlos ineinander übergehenden Gewerke (Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker sowie Vertreter der Rauchfangkehrer) gemeinsam die (Bowling-)Kugeln tanzen. Bei aller Freundschaft und Kollegialität kam dabei der Konkurrenz-Gedanken nicht zu kurz – so wurde der Abend gleich nach einem hervorragenden Dinner-Buffet – spannend aber nicht all zu ernst.

Zahlreich erschienene KollegInnen

Die Vernetzungs-Idee der Branchen stand bereits bei der Begrüßung im Vordergrund. An der Seite von LIM Robert Breitschopf begrüßte auch LIM Peter Kluhs die Gäste – selbstverständlich kam auch Carina Schreiner an dieser Stelle zu Wort – sie alle freuten sich über zahlreich erschienene KollegInnen und wünschten allen Anwesenden einen ebenso erfolgreichen wie unterhaltsamen Abend. Die Möglichkeit zum Austausch im lockeren Rahmen gab es nicht nur beim Abendessen, sondern auch beim sportlichen Kräftemessen direkt im Anschluss. Als Tagessieger ging Andreas Wolf aus der Herrenwertung hervor; Belinda Retzer sicherte sich den Sieg in der Damenwertung – herzliche Gratulation!

Über 90 Teilnehmer aus drei Branchen – Vertreter der Rauchfangkehrer waren in Person von KR LIM Christian Leiner, LIM-Stv. Peter Hönig und LIM-Stv. Michael Cesnek mit Feuereifer dabei – zelebrierten einen tollen Abend, der neben einem spannenden Wettkampf die Einigkeit des Handwerks mehr als würdig unterstrich. Großer Dank gilt natürlich auch den Sponsoren den Firmen Vaillant, Geberit und Mapei.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten gemeinsamen Abend!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.