Nutzfahrzeuge & eine Menge Service

07.04.2024 | Installationstechnik, News

Große Fahrzeugmarken bieten nicht nur moderne Technik, ­sondern auch eine Menge Dienstleistungen für Gewerbekunden.

Die Anschaffung eines Firmenfahrzeugs stellt Gewerbetreibende vor ganz ­besondere Herausforderungen. Das Gewerbefahrzeug hat zahlreiche, teilweise völlig ­unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Und für den Endkunden ist es die Visitenkarte eines Unternehmens.

Ein sauberes und gepflegtes Neufahrzeug erweckt bei den Kunden sofort Vertrauen in einen Betrieb, seine Mitarbeiter und deren Dienstleistungen. Ein verschmutztes, zerbeultes Altfahrzeug lässt beim Betrachter unweigerlich Skepsis aufkommen. Zahlreiche Fragen sind vor der Anschaffung zu klären: Kaufen oder Leasen, Finanzierung, Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug, Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro, steuerliche Bewertung, Privatnutzung, Fuhrparkmanagement, Ver­sicherung, Fahrzeugausstattung, Logos usw. Ein Gespräch mit dem Steuerberater wird die betriebswirtschaftlichen Fragen klären. Die technischen Belange werden am besten mit dem Fahrzeughändler besprochen.

Ford & Flottenmanagement

Sobald sich in einem Unternehmen mehrere betrieblich genutzte Firmenfahrzeuge befinden, spricht man von einem Fuhrpark. Je mehr Fahrzeuge, desto größer werden naturgemäß auch die Aufgaben, wie z. B. Verwaltung der Fahrzeugunterlagen, Servicetermine, Kontrolle der Betankungskosten, Fahrerberechtigungen, Ladungssicherung, Routenplanung usw. Eine moderne Fuhrparkmanagementsoftware unterstützt Gewerbetreibende bei ihrem Flottenmanagement. Ford Pro heißt das Servicemodell für Gewerbekunden, das fünf Schwerpunkte umfasst: Software, Charging, Finanzierung, Service und Fahrzeuge. Wenn ein Gewerbekunde an einem Fahrzeug oder an einer Flotte interessiert ist, kümmern sich die Flottenverantwortlichen bei Ford um individuelle Lösungen – die reichen bis zu Finanzierungslösungen bei der Ford Bank usw. Somit wird eine Rundum-Betreuung aus einer Hand angeboten.

Individuelle Lösungen aus einer Hand

Die Ford ProPass App5 hilft z. B. speziell kleineren und mittleren Unternehmen beim Management des eigenen Fuhrparks. Über das Smartphone-Angebot können die Nutzer den neuen Transit Courier beispielsweise aus der Ferne ent- und verriegeln, seinen aktuellen Standort abrufen, den Kraftstoffverbrauch überprüfen und die Flüssigkeitsfüllstände, Reifendrücke, den Stand des Motorölzyklus und den Status der Bremsbeläge checken. Das sind wichtige Informationen, mit denen sich vermeidbare Ausfallzeiten des kompakten Transporters reduzieren lassen.

Flottenkunden mit fünf oder mehr Fahrzeugen im Bestand können von einem einjährigen Frei-Abo für die maßgeschneiderten Funktionen des Ford-Pro-Telematics-Dienstes profitieren, um die Produktivität des eigenen Fuhrparks zu steigern. Dabei greift das System in Echtzeit auf Standort-, Status- und Service-Daten des Transporters zu und fasst sie übersichtlich in einer Grafik zusammen. Die Ford-Pro-Software bietet auch bei Kolli­sionen oder Fahrzeugaufbrüchen einen verbesserten Schutz. Per FleetStart-Inhibit-­System kann der Betrieb des gestohlenen Wagens oder der Gebrauch außerhalb der Arbeitszeiten per Fernzugriff unterbunden werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.