Lüftungssysteme und deren Einsatzmöglichkeiten

07.04.2024 | Klima / Lüftung, News

J. PICHLER G.m.b.H.: Abhängig von der Gebäudestruktur bzw. den individuellen Wünschen der Kunden gibt es unterschiedliche Lüftungssysteme für verschiedene Gebäudetypen.

Besonders Lüftungsgeräte mit integrierter Wärmerückgewinnung werden aufgrund ihrer ökonomischen wie auch ökologischen Vorteile in modernen Gebäuden vorrangig verbaut. Die Vielseitigkeit der PICHLER-Produktpalette spiegelt sich in den Referenzen wider.  Für professionelle Audio-Auf­nahmen ist eine hervorragende Raumakustik und -temperatur im Studio unerlässlich. Das Lüftungssystem von PICHLER spielte bei der Planung des Tonstudios ein zentrales Element, denn zu warme Luft kann für die eingesetzten Geräte im Studio problematisch werden. Für die Heizung und Kühlung der Luft sorgt das VERSO RHP 30 mit PVSR-Volumenstrom- und Einzelraumregler. Spezielle Luftführungen mit zusätzlichen Schalldämpfern und der Einsatz von Schwerlastfolie stellen einen flüsterleisen Betrieb des Lüftungssytems sicher, damit die ausgezeichnete Akustik im Studio erhalten bleibt.

In der Gemeinde Kirchbichl im Bezirk Kufstein übergab die Alpenländische im Mai 2023 eine Passivhauswohnanlage mit insgesamt 23 hochwertigen Wohnungen. Die Anlage besteht aus zwei Baukörpern, welche durch Stiegenhäuser und Personen­aufzüge barrierefrei erschlossen sind. Nachdem die beiden Gebäude im Passivhausstandard laut OIB errichtet wurden, sind sie mit einem Heizwärmebedarf von 28 kWh/m² äußerst energieeffizient. Die Energieversorgung erfolgt über eine Luft-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Mit den zentralen Lüftungsgeräten PICHLER LG 1000 inklusive Komponenten für Passivhaus- oder Niedrigenergiebauweisen wurde eine maßgeschneiderte Systemlösung ge­liefert. Die zentralen Lüftungsgeräte wurden ins Dach integriert und somit zum Teil der Gebäudehülle. Durch kurze Leitungswege werden Wärme- und Energie­verluste so niedrig wie möglich gehalten. Die Kosten für Leitungsisolierungen und Brandschutzklappen werden deutlich verringert – außerdem kann der Technikraum entfallen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 51 der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.