Raumlufttechnische Geräte von TROX sorgen für beste Luftqualität!

10.04.2024 | Advertorial, News

Überall dort wo Luftmanagement hilft, Menschen gesund zu halten, sind optimale Lüftungskonzepte gefragt. Bei der Investition in entsprechende Lüftungsgeräte gilt es eine Reihe wichtiger Faktoren zu berücksichtigen. Am Ende soll die richtige Entscheidung für ein System getroffen werden, das alle Anforderungen erfüllt und individuelle Bedürfnisse abdeckt.

Wer bei Lüftungsgeräten auf TROX vertraut, kann sich sicher sein, dass alle Fallstricke und Anforderungen während des gesamten Auswahl- und Planungsprozesses berücksichtigt werden. In Zusammenarbeit mit Investoren, Planern und Anlagenbauern entwickelt TROX individuelle und bedarfsgerechte Lösungen, maßgeschneidert auf die Bauwerke und ihre jeweilige Nutzung. So ergeben sich nachhaltige Konzepte, die helfen, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern und darüber hinaus Mensch und Umwelt zu schützen. Die Experten von TROX empfehlen, neben der Anwendung und dem Standort, auch Details wie Zugänglichkeit, Regelungstechnik und Energieeffizienz zu bedenken.

Mehr als 2.200 Anlagen von TROX wurden allein in den vergangenen zehn Jahren in Österreich installiert – in Gebäuden unterschiedlichster Art.

In einem umfangreichen Whitepaper erfährt man, worauf es im Auswahl- und Planungsprozess von raumlufttechnischen Geräten im Speziellen ankommt. Außerdem werden Lösungen aufgezeigt, die sich für unterschiedliche Anwendungen bewährt haben.

Hier geht’s zu den PRODUKTEN der TROX Austria GmbH!

In Zusammenarbeit mit Investoren, Planern und Anlagenbauern entwickelt TROX individuelle und bedarfsgerechte Lüftungskonzepte, maßgeschneidert auf die Bauwerke und ihre jeweilige Nutzung. © TROX Austria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.