Wien Energie und suntastic.solar: Partnerschaft für eine klimafreundliche Zukunft

16.04.2024 | Installationstechnik, News

Wien Energie und suntastic.solar haben gemeinsam mit METRO einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Im Auftrag der Wien Energie hat suntastic.solar eine PV-Anlage auf dem Dach der Metro Langenzersdorf errichtet.

Die Photovoltaikanlage, die im März 2024 in Betrieb genommen wurde, hat eine Leistung von 788 kWp und einen Jahresertrag von 850 MWh. Es werden damit rund 30 % des Strombedarfs vor Ort mit Ökostrom gedeckt, was einer jährlichen Einsparung von rund 500 Tonnen CO₂ entspricht. Das sind etwa 4000 Autofahrten von Wien nach Bregenz! Es wurden insgesamt 1832 Sunrise SR-54M430NHLPro 430 Wp-Module und 6 Huawei SUN2000-115KTL-Wechselrichter auf einer Fläche von 3 577 m² verbaut.

Durch die Nutzung des erzeugten grünen Stroms vor Ort für Beleuchtung, Logistik und Kühlgeräte trägt die Anlage nicht nur zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei, sondern auch zur Stärkung der lokalen Nachhaltigkeitsbemühungen.

Die Anlage ist im Besitz und Betrieb der Wien Energie, die METRO-Filiale in Langenzersdorf stellt die Dachfläche zur Verfügung. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und ihre Bereitschaft, innovative Lösungen für eine grünere Zukunft umzusetzen.

Mehr Informationen unter suntastic.solar

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.