Nachhaltiger Materialeinsatz dank Estricheinsparung

16.04.2024 | News

PYD-ALU FLOOR Trocken: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird bei der PYD-Thermosysteme GmbH großgeschrieben – und das bereits seit Jahren. Als bestes Beispiel dient das PYD-ALU FLOOR Trocken System, denn hier kann auf den Einsatz von Estrich gänzlich verzichtet werden! Damit eignet sich es bestens in Verbindung mit Parkett und Dielenboden.

Solche empfindlichen Oberböden lassen sich bei der Trocken-Variante des PYD-ALU FLOOR Systems direkt einbauen, denn es braucht keine Trocknungszeit und kein Belegreifheizen von Estrich. Die Bodenbeläge, insbesondere Massivdielen, können sofort verlegt werden, sie sind lediglich mit den im System montierten Lagerhölzern zu verschrauben. Mit dem System können Heiz- und Kühlkreise bis ca. 30 m² realisiert werden, was wiederum eine enorme Einsparung an Heizkreisen und elektrischen Stellantrieben mit sich bringt. „Wir sind mit unserem PYD-ALU FLOOR Trocken zeitgemäß unterwegs – und das bereits seit Jahrzehnten. Unser System bietet eine nachhaltige Alternative“, berichtet Christian Pfnür, Geschäftsführer der PYD-Thermosysteme GmbH stolz.

Außerdem arbeitet das System PYD-ALU FLOOR Trocken auch mit Holzböden mit sehr geringen Vorlauftemperaturen von 30 bis 35 °C. Auf diese Weise ist ein wirtschaftliches und energiebewusstes Heizen möglich und die Leistungszahlen bei Wärmepumpen verbessern sich deutlich. Die speziell geformten PYD-ALU Thermoleitbleche bewirken eine gleichmäßige Oberflächentemperatur, die kaum über der Raumtemperatur liegt, aber dennoch eine hohe Behaglichkeit garantiert. Eine schnellere Aufheizung des Bodens durch die Einsparung der Masse des Nassestrichs wird seitens PYD garantiert. Selbstverständlich stellt auch die Verlegung mit Trockenestrichelementen und individuell wählbaren Bodenbelägen kein Problem dar.

Mehr Informationen unter PYD.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.