Installateur des Monats: Einzelunternehmer aus Überzeugung

30.04.2024 | News

Vor über 20 Jahren entschloss sich ein Installateur aus Salzburg zur Selbstständigkeit und
würde diesen Schritt jederzeit wieder machen.

Nach zahlreichen Anstellungen in verschiedenen Installationsbetrieben und Planungsbüros wagte Ing. Josef Gschoßmann aus Oberalm – einer kleinen Gemeinde zwischen Hallein und Salzburg – im Jahr 2002 den Schritt in die Selbstständigkeit. Über mangelnde Aufträge kann er sich seither ­sicher nicht beklagen. Dennoch, er möchte Einzelunternehmer bleiben und kommt ohne Mitarbeiter ganz gut zurecht. Gschoßmann: „Immer wieder werden Anfragen an mich gestellt, ob ich einen Lehrling oder einen ­Installateur aufnehmen möchte; ich habe mich aber dazu entschlossen, ein Ein-Person-Unternehmen zu bleiben.”

Der vielzitierte Fachkräftemangel wird in Österreich immer deutlicher spürbar. Dieser Umstand macht sich auch bei jedem Kundengespräch bemerkbar. „Meine Kunden sind froh, wenn überhaupt jemand bei ihnen vorbeikommt und auch kleinere Reparaturen oder Umbauten erledigt. Am besten sollte ich gleich alles machen, von A wie Abfluss reinigen bis Z wie Zimmer ausmalen“, berichtet Gschoßmann Rund 95 Prozent der Aufträge kommen von Kunden in einem Umkreis von maximal zehn bis 15 Kilometern. Arbeiten in Vorarlberg, Kärnten oder Niederösterreich wurden ­jedoch auch schon erledigt. Gschoßmann: „Mein Hauptaugenmerk lag und liegt vor ­allem in den Bereichen Ein- bzw. Zweifamilienhaus, fallweise zählen auch einzelne Indus­triebetriebe zu meinen Kunden.” Aktuelle Arbeiten sind vor allem Heizungssanierungen, Kesseltausch und Badsanierungen. Hier  wünschen sich die Kunden vor allem bar­rierefreie Bäder. Zeitlos – und somit immer aktuell – sind diverse Servicearbeiten, wie z. B. Armaturentausch, neue Heizungspumpen, verstopfte Abflüsse usw.

“Als Einzelunternehmer wünsche ich mir an erster Stelle die eigene Gesundheit, gefolgt von einer
vernünftigen, zukunftsorientierten Umweltpolitik.” – Ing. Josef Gschoßmann, Haustechnik Gschoßmann

Nichts Neues unter der Sonne

Die Trends in der Haustechnik fallen laut  Gschoßmann sehr ernüchternd aus: „Außer Optimierungen der bekannten Heizsysteme gibt es keine wirklichen Neuerungen. Die Auswahl zwischen Strom – sprich Wärmepumpe – oder einer Holzheizung, welcher Art auch immer, ist eigentlich sehr bescheiden. Heizsysteme wie Brennstoffzellen oder wirklich völlig neue Systeme fehlen zur Gänze.“ Nach gut 20 Jahren konnte Josef Gschoßmann zahlreiche Stammkunden gewinnen; laufend kommen neue Kunden dazu.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 16 der aktuellen Ausgabe 5/2024!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.