Installateur des Monats: Einzelunternehmer aus Überzeugung

30.04.2024 | News

Vor über 20 Jahren entschloss sich ein Installateur aus Salzburg zur Selbstständigkeit und
würde diesen Schritt jederzeit wieder machen.

Nach zahlreichen Anstellungen in verschiedenen Installationsbetrieben und Planungsbüros wagte Ing. Josef Gschoßmann aus Oberalm – einer kleinen Gemeinde zwischen Hallein und Salzburg – im Jahr 2002 den Schritt in die Selbstständigkeit. Über mangelnde Aufträge kann er sich seither ­sicher nicht beklagen. Dennoch, er möchte Einzelunternehmer bleiben und kommt ohne Mitarbeiter ganz gut zurecht. Gschoßmann: „Immer wieder werden Anfragen an mich gestellt, ob ich einen Lehrling oder einen ­Installateur aufnehmen möchte; ich habe mich aber dazu entschlossen, ein Ein-Person-Unternehmen zu bleiben.”

Der vielzitierte Fachkräftemangel wird in Österreich immer deutlicher spürbar. Dieser Umstand macht sich auch bei jedem Kundengespräch bemerkbar. „Meine Kunden sind froh, wenn überhaupt jemand bei ihnen vorbeikommt und auch kleinere Reparaturen oder Umbauten erledigt. Am besten sollte ich gleich alles machen, von A wie Abfluss reinigen bis Z wie Zimmer ausmalen“, berichtet Gschoßmann Rund 95 Prozent der Aufträge kommen von Kunden in einem Umkreis von maximal zehn bis 15 Kilometern. Arbeiten in Vorarlberg, Kärnten oder Niederösterreich wurden ­jedoch auch schon erledigt. Gschoßmann: „Mein Hauptaugenmerk lag und liegt vor ­allem in den Bereichen Ein- bzw. Zweifamilienhaus, fallweise zählen auch einzelne Indus­triebetriebe zu meinen Kunden.” Aktuelle Arbeiten sind vor allem Heizungssanierungen, Kesseltausch und Badsanierungen. Hier  wünschen sich die Kunden vor allem bar­rierefreie Bäder. Zeitlos – und somit immer aktuell – sind diverse Servicearbeiten, wie z. B. Armaturentausch, neue Heizungspumpen, verstopfte Abflüsse usw.

“Als Einzelunternehmer wünsche ich mir an erster Stelle die eigene Gesundheit, gefolgt von einer
vernünftigen, zukunftsorientierten Umweltpolitik.” – Ing. Josef Gschoßmann, Haustechnik Gschoßmann

Nichts Neues unter der Sonne

Die Trends in der Haustechnik fallen laut  Gschoßmann sehr ernüchternd aus: „Außer Optimierungen der bekannten Heizsysteme gibt es keine wirklichen Neuerungen. Die Auswahl zwischen Strom – sprich Wärmepumpe – oder einer Holzheizung, welcher Art auch immer, ist eigentlich sehr bescheiden. Heizsysteme wie Brennstoffzellen oder wirklich völlig neue Systeme fehlen zur Gänze.“ Nach gut 20 Jahren konnte Josef Gschoßmann zahlreiche Stammkunden gewinnen; laufend kommen neue Kunden dazu.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 16 der aktuellen Ausgabe 5/2024!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.