IFH-Intherm: MEPA zieht erfolgreiche Messebilanz

21.05.2024 | News

Überaus zufrieden zeigt sich die MEPA – Pauli und Menden GmbH mit Ihrem viel be-achteten Auftritt auf dem gemeinsam mit REHAU gestalteten Messestand. Der Sani-tärhersteller hatte eine Vielzahl zukunftsweisender Produkte im Gepäck.

Neben Systemlösungen, die  durch den kombinierten Einsatz der MEPA Vorwand- und Spültechnik mit Trinkwasserinstallations- und Hausabflusssystemen von REHAU perfekt aufeinander abgestimmt sind, präsentierte MEPA sein breites Produktprogramm in den Bereichen Wanneneinbautechnik und Abdichtung, Vorwandinstallation, UP-Spülkästen, Betätigungsplatten für WC und Urinal sowie elektronische Spülsysteme. Darunter befanden sich zahlreiche Produktergänzungen, mit denen die letztjährige Neuheitenoffensive fortsetzt wird.

Neue Generation „Aquaproof“ Wannenabdichtsystem stand im Mittelpunkt

Für besonders großes Interesse beim Messepublikum sorgte die Präsentation des nochmals erweiterten und optimierten Produktangebotes rundum das „Aquaproof“ Wannenabdichtbandsystems. Kein Wunder, denn Fakt ist: Das Sanitär-Fachhandwerk muss sich bei der Montage von Dusch- und Badewannen ständig auf unterschiedliche Einbausituationen einstellen. In diesem Zusammenhang ist auch die dauerhaft wasserdichte Abdichtung keine Maßnahme, die mit einfachen Standardprodukten sowohl zuverlässig wie auch zeitsparend bewältigt werden kann. Das 2012 eingeführte und ständig optimierte „Aquaproof“ aus hervorragend form- und dehnbarem Butyl, mit dem seither schon mehre Millionen Meter fachgerecht abgedichtet wurden, bietet Anwenderinnen und Anwendern dabei eine hohe Sicherheit und gehört daher zu den beliebtesten Produkten in diesem Marktsegment.

Sehr zur Freude der Besucherinnen und Besucher stellte MEPA an dem Messestand einen speziellen Handwerkertisch bereit, der reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren  der neuen „Aquaproof“ Generation bot. Dass sich teilweise sogar kleine Schlangen von Interessenten bildeten, die selbst Hand anlegen wollten, überraschte nicht.

Dauerhaft sichere Rundum-Abdichtung

Dank zahlreicher Komponenten und Zusatzprodukte handelt es sich um ein modulares Komplettsystem für eine dauerhaft sichere Rundum-Abdichtung. Egal, ob es sich um Wannen in klassisch aufgesetzter Montage mit Abmauerung, teileingelassener Montage oder bodengleich eingebauter Wannen handelt: Für jede gängige Einbausituation mit oder ohne Ablageflächen steht eine passende Systemlösung bereit, die eine einfache Handhabung auch dadurch gewährleistet, weil das Abdichtband 35% dünner als der Vorgänger ist und ein noch einfacheres sowie rissfestes Vordehnen ermöglicht.

Ausprobieren bis ins Detail hieß die Devise am „Aquaproof“ Handwerkertisch.
Modulkonzept: „Aquaproof“ Wannenabdichtband plus „Aquaproof“ V-Ecken.
3 Ecken, mit denen zusammen mit dem „Aquaproof“ Wannenabdichtband die Abdich-tung sämtlicher Einbausituationen perfektioniert wird: Von links nach rechts: L-Ecke, T-Ecke und die neue V-Ecke.

Messepremiere im „Aquaproof“ Modulkonzept feierten dabei die neue „Aquaproof“ V-Ecke. Während je nach Einbausituation die bewährten T- oder L-Ecken in Kombination mit dem Abdichtband die Abdichtung bodengleich eingebauter Wannen perfektionieren, tragen die neuen V-Ecken bei teileingelassenen Bade- und Duschwannen zur Sicherstellung eines wasserdichten Übergangs von Wand zu Boden sogar in Nischen und bei wannenbündigen Wandanschlüssen bei.

Die neue „Aquaproof“ V-Ecke zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus: Während die selbstklebende Unterseite die Anbindung an Boden und Wand ermöglicht, werden an der Wannenseite die Flächen der V-Ecke von unten an die Wannen geklebt. Die oberseitigen Butylflächen dienen dabei zur wasserdichten Verbindung der V-Ecke mit dem „Aquaproof“ Wannenabdichtband im Wand- und Bodenbereich. Nicht genutzte Verbindungsflächen werden ganz einfach mit den mitgelieferten Vliespads abgedeckt.

„nextVIT“ Vorwandsystem weiterer Publikumsmagnet

Als Publikumsmagnet entpuppte sich außerdem die Vorstellung des vor drei Jahren eingeführten „nextVIT“ Vorwandinstallationssystems, das aktuell ebenfalls ausgebaut und optimiert wurde. So zum Beispiel durch eine neue Generation innovativer Universalverbinder für das „nextVIT“ Schienensystem, bei der die Vorteile der stabilen Schraub-Technik und der schnellen Klick-Technik in einem Produkt vereint wurden, so dass die Verbinder nicht nur zur Fertigung an der Baustelle, sondern dank Transportsicherheit auch zur Vorfertigung in der Werkstatt einsetzbar sind. Gezeigt wurden zudem neue Anschlusssets, die an jedem „nextVIT“-Standard WC-Element eine Dusch WC-Vorrichtung ermöglichen.

Abgerundet wurde die MEPA Neuheitenpräsentation durch einen innovativen Montagerahmen für die MEPA UP-Spülkästen, der eine werkzeuglose Anbringung aller MEPA Betätigungsplatten (außer „MEPAsun“) erlaubt, wobei pro Platte ca. 5 Minuten Montage eingespart werden. Als Blickfang erwies sich auf der Messe zudem die neue WC Designbetätigungsplatte „MEPA Frame“ mit 2-Mengen-Technik. Bei der zur aufgesetzten Montage einsetzbaren Neuheit sind Rahmen wie auch Betätigungsplatte in je 4 unterschiedlichen Farben erhältlich, so dass 16 Kombinationen zur Auswahl stehen.

Mehr Informationen unter mepa.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.