Wärme und Frischluft aus einer Hand

22.05.2024 | News

Heizung und Lüftung sind ­zentrale Themen in Sanitärräumen. Für innovative Lösungen wurde ein Anbieter bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weiterhin ergänzt Kermi das bestehende Bad- und-Wohnheizkörper-Portfolio im Hinblick auf Accessoires und Zubehör – für noch mehr individuelle Gestaltungsfreiheit.Ein Highlight unter den aktuell vorgestellten Neuheiten ist der Heizkörper Ineo für Bäder und Wohnräume: Er punktete gleich bei zwei internationalen Wettbewerben und erhielt sowohl den reddot 2024 als auch den iF Design Award 2024. Beide Auszeichnungen haben sich als weltweit anerkannte Siegel für perfekte Gestaltung und Qualität etabliert.

Mit seinem flächigen Design und weich abgerundeten Seiten fügt sich Ineo harmonisch in moderne Wohnumfelder ein. Der besondere Clou und einzigartig auf dem Markt: eine seitliche Aussparung, die sich leicht nach vorne wölbt. Sie setzt einen optischen Akzent und bietet gleichzeitig ein bequemes Ein­fädeln und Entnehmen von Handtüchern – angenehm vorgewärmt und in bedienfreundlicher Höhe. Je nach Raumsituation kann hier zwischen einer linken oder rechten Ausführung gewählt werden. Sechs Trendfarben – von klassischem Strukturweiß über warmes Sahara Brown bis hin zu kräftigem Onyx – gehen auf unterschiedliche Gestaltungswünsche ein. Auch das bestehende Kermi-Sor­timent der Bad- und Wohnheizkörper wird fortlaufend optimiert – aktuell mit Schwerpunkt auf Accessoires und Zubehör: So stehen den Kunden bei den Handtuchbügeln für die Klassiker Pateo und Rubeo – zusätzlich zu den Edelstahlvarianten – auch die Modelle „Schwarz Matt“ und „Weiß Seidenglänzend“ zur Auswahl.

Die zentralen Kompaktlüftungsgeräte der x-well-F-Serie – wie z. B. das Kermi x-well F150 mit weniger als 20 cm Tiefe – lassen sich leicht in Vorwandinstallationen oder in einen Schrank integrieren.

Neue Elektro-Sets für Heizkörper

Elektroheizkörper bieten sich vor allem zur Nutzung des eigenen PV-Stroms an. Oft punkten Elektrolösungen auch in der Renovierung, da sie unabhängig von der Anbindung an das Heizungsnetz positioniert werden können. Für diese unterschiedlichen Anwendungen bietet Kermi ein breites Portfolio an Bad- und Wohnheizkörpern mit zusätzlichem oder reinem Elektrobetrieb an. Um den steigenden Anforderungen an den Bedienkomfort gerecht zu werden, hat der Hersteller sein Sortiment an Reglern optimiert. Mehr Flexibilität und Komfort bieten die neuen Regler Wall Wired Standard – kurz WWS – als kabelgebundene Ausführung und die Funklösung WRS – Wall Radio Standard: Sie verfügen über eine große 7-Segment-LED-Anzeige mit vier berührungsempfindlichen Tasten – für eine exakte Solltemperatureingabe. Direkt am Bedienelement lässt sich ganz bequem und übersichtlich ein Wochenprogramm mit individuellen Heizzeiten für jeden Tag planen. Ein Wechsel zwischen Raumtemperaturregelung und Handtuchwärmerfunktion ist nach Bedarf über das Einstellmenü möglich.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 36 der aktuellen Ausgabe 5a/2024 (ab 31.05.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.