Gerd Dengler: Neue Kunstausstellung im Art Room Würth Austria

29.05.2024 | News

Am 13. Mai fand die Vernissage zur neuen Kunstausstellung „Den Meistern der Malkunst“ mit Werken von Gerd Dengler im Art Room Würth Austria, der heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiert, statt. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Trio der Würth Philharmoniker. Auch Maria Würth war zu Gast bei der Vernissage. Der Künstler war persönlich anwesend.

Mit dem deutschen Künstler Gerd Dengler wird im Art Room Würth Austria zum wiederholten Male ein Künstler präsentiert, den es hierzulande erst zu entdecken gilt. Der Titel der neuen Ausstellung „Den Meistern der Malkunst“ bringt es auf den Punkt: Die ausgewählten Gemälde des Malers Gerd Dengler fokussieren auf Werke oder Stile bedeutender Künstler, darunter Ikonen wie Vincent van Gogh, Edward Hopper, Max Beckmann oder Andy Warhol.

Die Ausstellung wurde durch Geschäftsführer Mario Schindlmayr und C. Sylvia Weber, Direktorin der Sammlung Würth, eröffnet. Die Geschäftsbereichsleiterin für Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe beschreibt die Werke des Künstlers wie folgt: „Es ist ein ebenso heiteres wie unterhaltsames Rätselraten mit der Kunst, das Gerd Dengler uns anbietet. Wer mitmacht, seien Sie gewiss, hat den Vorteil und das Vergnügen.“

Elisabeth Kreuzhuber, Kuratorin der Ausstellung und Kunstexpertin, ergänzt: „In seiner unverwechselbar interpretierenden, transformierenden und zitierenden Herangehensweise gibt Dengler seinen Werken auf witzig-ironische, mitunter kitschig-romantische Art und Weise eine neuartige Form. Wobei sein profundes Wissen zur Geschichte der Malerei, seine Belesenheit und Freude an philosophischen Arbeiten, aber auch seine amüsanten Formulierungen ahnen lassen, auf welche Spur uns der Künstler führt.

Anlässlich der Vernissage der Ausstellung am 13. Mai war der Künstler persönlich anwesend. Erstmals liefert das musikalische Programm ein Trio der 2017 gegründeten Würth Philharmoniker. Viele interessierte Besucherinnen und Besucher genossen das bunte Abendprogramm sowie die neue Ausstellung in der Würth Österreich-Zentrale in Böheimkirchen.

Gerd Dengler – Den Meistern der Malkunst. Sammlung Würth und Leihgaben

Gerd Dengler, 1939 in Karlsbad geboren, studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Erich Glette. Dort lehrte er als Professor von 1975 bis 2005 Malerei, Grafik und Kunsterziehung. Dengler widmete sich ab 1982 dem Aufbau der renommierten Sommerakademie Neuburg an der Donau, der er als künstlerischer Leiter lange Zeit vorstand. Internationale Ausstellungen, Studienaufenthalte in Olevano Romano und an der Villa Massimo in Rom spiegeln ein breites Interessensspektrum eines Künstlers und Akademieprofessors wider, der mit Lust, Scharfsinn, offenen Augen und Geist durch Kunstwelten streift und daraus eigene Parodien und Hommagen formt. Gerd Dengler lebt und arbeitet in Fahlenbach und im bayerischen Wiesbach.

25 Jahre Art Room Würth Austria

C. Sylvia Weber freut sich über das 25-jährige Jubiläum der österreichischen Kunstdependance – ein wichtiger kultureller Impulsgeber für die Region Böheimkirchen und den westlichen Wienerwald: „Der Art Room Würth Austria, von Ernst Huss gemeinsam mit Würth erbaut und von Attersee ansprechend ausgestaltet und geschmückt, wird heuer 25 Jahre alt. Eine besondere Architektur war und ist bis heute immer auch ein großes Anliegen von Reinhold Würth. 50 Ausstellungen haben 99.400 Besucherinnen und Besucher seither gesehen. Die Sammlung Würth konnte hier schon so manchen Meilenstein in ihrer Geschichte setzen. Zu diesem Anlass gratulieren wir allen Verantwortlichen und dem Ort Böheimkirchen selbst mit großem Dank.“ An dieses Jubiläum erinnern soll auch ein Gastgeschenk aus der Firmenzentrale in Künzelsau – die „Figur 1000“ aus Cortenstahl von Horst Antes, ein in der Sammlung Würth und international weit darüber hinaus bekannter Künstler.

Der Geschäftsführung sei an dieser Stelle für die so vielfältige Unterstützung bei den kulturellen Unternehmungen gedankt“, so Weber. Die aktuelle Ausstellung „Den Meistern der Malkunst“ kann bis 28. März 2025 bei freiem Eintritt besucht werden.

Mehr Informationen unter wuerth.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.