Baustart für die neue Trinkwasserversorgungsleitung in der Region Petronell-Carnuntum

29.05.2024 | News

EVN Wasser erweitert das Trinkwasserleitungsnetz in der Region Petronell-Carnuntum und im Gemeindegebiet von Scharndorf. Eine neue 7,5 km lange Transportleitung von der Naturfilteranlage Petronell zum Hochbehälter Wartberg in Richtung Scharndorf, verstärkt das Leitungsnetz.

Die neue Leitung soll den steigenden Bedarf der Region absichern. „Der Ausbau der Infrastruktur ist für unsere Region sehr wichtig. Wir sind froh, dass unsere Versorgung mit frischem Trinkwasser Schritt für Schritt weiter ausgebaut wird“, so der Bürgermeister von Höflein LAbg. Otto Auer, Vizebürgermeister von Petronell-Carnuntum Josef-Peter Cinadr und Bürgermeister von Scharndorf Leopold Zwickelstorfer.

Die neue Wasserleitung ist ein weiterer Baustein für unser Trinkwasserversorgungsnetz in Niederösterreich, um die Versorgungssicherheit zu garantieren und weitere Gemeinden in der Region mit Trinkwasser zu versorgen“, erklärt EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. Die Transportleitung wird 7,5 km lang sein. Die Investitionen belaufen sich seitens EVN Wasser auf rund 2,25 Mio. Euro. Die Fertigstellung der Transportleitung ist für Dezember 2024 geplant.

Naturfilteranlage Petronell-Carnuntum

Die Naturfilteranlage Petronell-Carnuntum versorgt rund 26.000 Einwohner in der Region mit weichem Wasser. Die Sicherung der Trinkwasserqualität ist neben dem Leitungsnetz ein wichtiger Faktor für die Trinkwasserversorgung.

EVN Wasser

EVN Wasser ist als 100 %-ige Tochtergesellschaft der EVN AG für den Bereich der Trinkwasserversorgung in Niederösterreich zuständig und versorgt derzeit 853 Ortschaften und damit mehr als 637.000 Einwohner in Niederösterreich mit Trinkwasser, davon rd. 147.000 Einwohner bis in den Haushalt hinein. Das Unternehmen ist der größte Wasserversorger Niederösterreichs. Die aktuellen Wasserwerte können jederzeit auf der Website evnwasser.at nachgelesen werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.