Gerd Dengler im Art Room Würth Austria

18.06.2024 | News

Am 13. Mai 2024 fand die Vernissage zur neuen Kunstausstellung „Den Meistern der Malkunst“ mit Werken von Gerd Dengler im Art Room Würth Austria statt. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Trio der Würth Philharmoniker. Auch Maria Würth war zu Gast bei der Vernissage. Der Künstler war persönlich anwesend.

Der Titel der neuen Ausstellung „Den Meistern der Malkunst“ bringt es auf den Punkt: Die ausgewählten Gemälde des Malers Gerd Dengler fokussieren auf Werke oder Stile bedeutender Künstler, darunter Ikonen wie Vincent van Gogh, Edward Hopper, Max Beckmann oder Andy Warhol.

Die Ausstellung wurde durch Geschäftsführer Mario Schindlmayr und C. Sylvia Weber, Direktorin der Sammlung Würth, eröffnet. Die Geschäftsbereichsleiterin für Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe beschreibt die Werke des Künstlers wie folgt: „Es ist ein ebenso heiteres wie unterhaltsames Rätselraten mit der Kunst, das Gerd Dengler uns anbietet. Wer mitmacht, seien Sie gewiss, hat den Vorteil und das Vergnügen.“

Gerd Dengler – Den Meistern der Malkunst. Sammlung Würth und Leihgaben

Gerd Dengler, 1939 in Karlsbad geboren, studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Erich Glette. Dort lehrte er als Professor von 1975 bis 2005 Malerei, Grafik und Kunsterziehung. Dengler widmete sich ab 1982 dem Aufbau der renommierten Sommerakademie Neuburg an der Donau, der er als künstlerischer Leiter lange Zeit vorstand. Internationale Ausstellungen, Studienaufenthalte in Olevano Romano und an der Villa Massimo in Rom spiegeln ein breites Interessensspektrum eines Künstlers und Akademieprofessors wider, der mit Lust, Scharfsinn, offenen Augen und Geist durch Kunstwelten streift und daraus eigene Parodien und Hommagen formt. Gerd Dengler lebt und arbeitet in Fahlenbach und im bayerischen Wiesbach.

25 Jahre Art Room Würth Austria

C. Sylvia Weber freut sich über das 25-jährige Jubiläum der österreichischen Kunstdependance – ein wichtiger kultureller Impulsgeber für die Region Böheimkirchen und den westlichen Wienerwald: „Der Art Room Würth Austria, von Ernst Huss gemeinsam mit Würth erbaut und von Attersee ansprechend ausgestaltet und geschmückt, wird heuer 25 Jahre alt. Eine besondere Architektur war und ist bis heute immer auch ein großes Anliegen von Reinhold Würth. 50 Ausstellungen haben 99.400 Besucherinnen und Besucher seither gesehen. Die Sammlung Würth konnte hier schon so manchen Meilenstein in ihrer Geschichte setzen. Zu diesem Anlass gratulieren wir allen Verantwortlichen und dem Ort Böheimkirchen selbst mit großem Dank.“ An dieses Jubiläum erinnern soll auch ein Gastgeschenk aus der Firmenzentrale in Künzelsau – die „Figur 1000“ aus Cortenstahl von Horst Antes, ein in der Sammlung Würth und international weit darüber hinaus bekannter Künstler.

Die aktuelle Ausstellung „Den Meistern der Malkunst“ kann bis 28. März 2025 bei freiem Eintritt besucht werden.

Mehr Informationen unter wuerth.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.