Ein Fitting für alle Fälle

25.06.2024 | Advertorial, News

Foto: SANHA GmbH & Co. KG, EssenMit dem neuen Universal-Übergangsfitting von Sanha kann der Installateur jetzt bei der Verbindung dickwandiger Stahlrohre mit anderen Rohrarten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Er verbindet herstellerneutral alle normgerechten Edelstahl-, C-Stahl- und Kupferrohren nach EN 10312, 10305 bzw. 1057. So spart sich der Installateur nicht nur Platz im Lager, sondern hat für seine Kunden jederzeit den richtigen Fitting parat. Vor allem bei Reparaturen und im Notdienst erweist sich der Universalübergang als äußerst praktisch, da […]

Mit dem neuen Universal-Übergangsfitting von Sanha kann der Installateur jetzt bei der Verbindung dickwandiger Stahlrohre mit anderen Rohrarten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Er verbindet herstellerneutral alle normgerechten Edelstahl-, C-Stahl- und Kupferrohren nach EN 10312, 10305 bzw. 1057. So spart sich der Installateur nicht nur Platz im Lager, sondern hat für seine Kunden jederzeit den richtigen Fitting parat. Vor allem bei Reparaturen und im Notdienst erweist sich der Universalübergang als äußerst praktisch, da er in der Regel unabhängig von den bereits vorhandenen Rohrleitungen eingesetzt werden kann. Mit der Gewährleistung von Sanha können sowohl Installateure als auch die Endkunden auf die Dichtheit der Verbindung zählen.

Die Verbindung mit dickwandigen Stahlrohren ist besonders beständig durch zwei Reihen von bidirektionalen „Zähnen“, die das Aufschieben des Fittings auf das Rohr erleichtern. Sie greifen während der Verpressung in das Rohr und stabilisieren die Pressstelle zusätzlich.

Die Universal-Übergangsfittings werden aus Siliziumbronze (CuSi, CW724R) hergestellt. Dieser Werkstoff ist hoch korrosionsbeständig, insbesondere gegen Entzinkungskorrosion und damit sowohl für Trinkwasser als auch andere Anwendungen zertifiziert. Die Abmessungen reichen von ½“ x 15 mm bis zu 2“ x 54 mm und erlauben in Kombination mit den Verbindungsmöglichkeiten ein Maximum an Flexibilität.

Der neue Universal-Übergangsfitting spart Platz im Lager und ermöglicht Verarbeitern höchste Flexibilität bei der Sanierung und im Neubau.

Klicken Sie hier um mehr zu erfahren!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.